
27 Sep
Präsenzschulung: Allergenmanagement und VITAL 3.0
Zeitpunkt
27.09.2022
9:00 - 17:00
Ort
ElbLOGE
Veritaskai 6
21079 Hamburg
Allergene Zutaten müssen verständlich auf verpackten Produkten angegeben werden. Nach der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) sind dabei 13 Lebensmittel, deren Erzeugnisse und SO2 kennzeichnungspflichtig.
In der industriellen Herstellung stellen vor allem unbeabsichtigte Einträge von Allergenen eine große Herausforderung dar.
Bislang hat der Gesetzgeber wenig Werte für die Kennzeichnung von unbeabsichtigten Allergeneinträgen erlassen (z.B. Gluten und SO2). Andere Allergeneinträge müssen Sie selbst einschätzen. Dieser Herausforderung hat sich die australische Lebensmittelwirtschaft mit einem umfassenden Konzept angenommen. Neben den umzusetzenden Maßnahmen setzt das „Voluntary Incidental Trace Allergen Labelling“ auf wissenschaftlich abgesicherte Referenzwerte, die der Risikoabschätzung zugrunde gelegt werden können. Seit Oktober 2019 gelten hier neue Referenzwerte, das VITAL 2.0 ® wurde durch das VITAL 3.0 ® ersetzt.
Dr. Sylvia Pfaff erläutert in unserer Schulung „Allergenmanagement und VITAL 3.0“ den Umgang mit Allergenen und die Einschätzung des Risikos bzgl. einer Kennzeichnung des unbeabsichtigten Allergeneintrages.