
Das Ernährungsnetzwerk der Metropolregion Hamburg
Über 100 Unternehmen der Lebensmittelbranche
Wir sind der zentrale und professionelle Ansprechpartner für die Lebensmittelbranche mit Kontakten in die Branche, zu Fachexperten, zur Politik und Verwaltung und das offizielle Ernährungsnetzwerk der Freien und Hansestadt Hamburg.
„Eure Events und das Netzwerken mit und bei Euch ist wirklich klasse. Ihr habt etwas so Schönes und Wertvolles mit foodactive aufgebaut, was für die Lebensmittelbranche ein wichtiges Element ist.“
Mitglied werden
Engagieren Sie sich im foodactive e.V. und werden Sie Teil des Branchennetzwerks der Ernährungsindustrie der Metropolregion Hamburg.
Exzellent vernetzt
Seit März 2015 kann sich foodactive – das Ernährungsnetzwerk der Metropolregion Hamburg e.V. zu den innovativsten Clustern des Landes zählen.
Aktuelles

24Mai
Herzlich Willkommen: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Wir freuen uns nun neben der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg eine weitere Hochschule in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen! Mit rund 12.500 Studierenden zählt die Ostfalia Hochschule zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. An den Standorten Wolfenbüttel, Wolfsburg, Suderburg und Salzgitter bietet sie mehr als 90 Studiengänge aus den Bereichen Recht,
Mehr
23Mai
60 Jahre Hamburger Großmarkt – Das grüne Herz der Stadt
Unser Mitgliedsunternehmen feiert Jubiläum. Neben der Bedeutung, die der Großmarkt heute hat, ist er ein Ort, an dem in den letzten Jahrzehnten viel passiert ist und der viel zu erzählen hat – wie z.B. vom Besuch der britischen Königin Elisabeth II im Jahr 1965. Aber auch von den Händlern, Einkäufern und Mitarbeitern, die Tag und
Mehr
18Mai
Der Laborfischer: Sebastian Rakers, Gründer unseres Mitgliedsunternehmens Bluu Seafood in der Serie BIOPIONIERE
Fisch essen ohne Tierleid und Überfischung! Das ist Sebastian Rakers Ziel: Mit seinem Start Up Bluu Seafood züchtet er zellbasierten Fisch im Bioreaktor – als erstes Unternehmen in Deutschland und Europa. Die Zellen werden aus dem Muskelfleisch entnommen und in Bioreaktoren vermehrt. 2023 sollen die ersten Produkte auf dem Markt sein. Zunächst als Hybrid-Produkte, mit Fischzellen
MehrVeranstaltungen
![]() |
Digitales Arbeitstreffen Marketing exklusiv für Mitglieder30.05.2022Wir laden wieder herzlich ein zu einem Arbeitstreffen Marketing. Wir freuen uns, dass wir Hauke Arns von der Geo-Marketing GmbH [...] |
![]() |
Maibock 2022 - Max Thinius und foodactive gestalten die Zukunft31.05.2022Endlich ist es wieder soweit! Unser foodactive Maibock findet live und in Farbe statt. Vortrags-Show zur Zukunft: Max Thinius, Europas [...] |
![]() |
Food Session: Praktische Umsetzung des Lieferkettengesetzes in der Ernährungsindustrie07.06.2022Angesichts des neuen Lieferkettensorgfaltsgesetzes (LkSG) benötigen Unternehmen ein automatisiertes Tool, das Transparenz in die globalen Lieferketten der Ernährungsindustrie bringt und [...] |
![]() |
Food Session: Vertrieb08.06.2022Aktuelle und zukünftige neue Herausforderungen beeinflussen derzeit in lange nicht erlebter Weise unser Geschäft. Wo stehen wir und wohin kann [...] |
![]() |
Food Innovation Camp13.06.2022Wir freuen uns als Netzwerkpartner auch beim diesjährigen Food Innovation Camp dabei zu sein. Das Food Innovation Camp bietet bis [...] |
![]() |
Qualifizierung ZNU-NachhaltigkeitsmanagerIn21.06.2022 - 23.06.2022Das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung bietet wieder eine Qualifizierung zum/zur NachhaltigkeitsmanagerIn an – diesmal in Hamburg! Die Dozierenden Herr Dr. [...] |
![]() |
foodactive ZU GAST BEI .... der Ostfalia Hochschule und der Leuphana Universität*21.06.2022Wir stellen Ihnen nach und nach verschiedene Hochschulen vor, die sich mit Food-Themen beschäftigen und deren Inhalte, Vorgehensweisen und Projekte [...] |
![]() |
Food Session: True Cost Accounting22.06.2022"Die wahren Kosten unserer Lebensmittel": Ein Lebensmittelsystem, das auch in Zukunft bestehen kann und positivere Auswirkungen auf die Gesellschaft und [...] |
![]() |
Future Breakfast im foodlab exklusiv für Mitglieder23.06.2022Nach unserem erfolgreichen foodlab Foodture Dinner im Februar 2020, noch auf der Baustelle, möchten wir am 23.6. den Platz für [...] |
![]() |
Präsenzseminar - Aktuelles aus der Welt des Lebensmittelrechts23.06.2022Das Lebensmittelrecht ist ein sehr dynamischstes Rechtsgebiet. Als verantwortlicher Mitarbeiter / verantwortliche Mitarbeiterin im Lebensmittelbetrieb gilt es, sich hier regelmäßig [...] |
Unsere Leistungen
Talentpool (exklusiv für unsere Mitglieder)
Empfohlene Bewerbungen kommen in unseren Talentpool und Ihre Gesuche werden sichtbar...
Mehr erfahrenArbeitskreise (exklusiv für unsere Mitglieder)
Vertrauensvoller fachlicher Austausch in unseren Arbeitskreisen…
Mehr erfahrenJetzt Mitglied werden
Werden Sie Teil des Ernährungsnetzwerkes der Metropolregion Hamburg. Nutzen Sie die Expertise in unseren Arbeitskreisen und Fachveranstaltungen.