
Das Ernährungsnetzwerk der Metropolregion Hamburg
Rund 120 Unternehmen der Lebensmittelbranche
Wir sind der zentrale und professionelle Ansprechpartner für die Lebensmittelbranche mit Kontakten in die Branche, zu Fachexperten, zur Politik und Verwaltung und das offizielle Ernährungsnetzwerk der Freien und Hansestadt Hamburg.
„Eure Events und das Netzwerken mit und bei Euch ist wirklich klasse. Ihr habt etwas so Schönes und Wertvolles mit foodactive aufgebaut, was für die Lebensmittelbranche ein wichtiges Element ist.“
Mitglied werden
Engagieren Sie sich im foodactive e.V. und werden Sie Teil des Branchennetzwerks der Ernährungsindustrie der Metropolregion Hamburg.
Exzellent vernetzt
Seit März 2015 kann sich foodactive – das Ernährungsnetzwerk der Metropolregion Hamburg e.V. zu den innovativsten Clustern des Landes zählen.
Aktuelles

04Aug
HAW Hamburg: Digitale Kompetenzen in der Ökotrophologie
Welche Anforderungen stellt die digitalisierte Arbeitswelt an die Absolventen und Absolventinnen? Diese Frage wird sich momentan an der HAW Hamburg, eines unserer wissenschaftlichen Mitgliedsunternehmen, gestellt. Ein zuständiges Projektteam hat sich zum Ziel gesetzt, das Lehrangebot im Studiengang Ökotrophologie (ÖT) an die Anforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt anzupassen. Die Pandemie hat die Digitalisierung beschleunigt, sowohl in der
Mehr
03Aug
FoodHyper Bootcamp
Das Bootcamp von FoodHyper ermöglicht Startups Zugang zur hochtechnologischen Infrastruktur und zum Know-How des DIL, Deutsches Instituts für Lebensmitteltechnik, welches auch Mitglied in unserem Netzwerk foodactive ist. Was ist der FoodHyper? Mit FoodHyper werden Akteur/innen der niedersächsischen und anliegenden Food-Gründerszene stärker miteinander vernetzt und (technologische) Innovationen in der Lebensmittelbranche gefördert. Durchgeführt wird der FoodHyper vom
Mehr
03Aug
Nicht-finanzielle Berichterstattung – Es wird ernst
Bei unserem internen Arbeitstreffen Nachhaltigkeit gab es heute Morgen einen Einblick in die Nicht-finanzielle Berichterstattung im Lagebericht.Auch wenn diese nicht für alle Unternehmen sofort verpflichtend sein wird, so steigt trotzdem der Druck von außen – durch Investoren oder andere Unternehmen. In dem praxisbezogenen Vortrag von unserem Gast Prof. Dr. Daniel Graewe ging es außerdem um
MehrVeranstaltungen
![]() |
Arbeitstreffen Führungskräfte exklusiv für Mitglieder18.08.2022Bei dem Arbeitstreffen für Führungskräfte wird das Trainingskonzept Train-the-Trainer von Harald Hermann, Partner des Instituts für Wirtschaftspädagogik, vorgestellt. Dabei lernen [...] |
![]() |
Digitales Seminar: Überwachung der Schädlingsaufgaben19.08.2022Aufgrund des Standards IFS Food 7 bieten wir eine Schulung zur Schädlingsbekämpfung an. Hintergrund ist die Forderung diesbezüglich im IFS [...] |
![]() |
Food Session: Digitale Risiken & Cyber Kriminalität – Absicherung von aktuellen Bedrohungsszenarien für Unternehmen23.08.2022Das Lieferkettensorgfaltsgesetz war Anfang Juni der Start unserer zweiteiligen Food Session Reihe mit Funk Risk Consulting. Jetzt geht es weiter [...] |
![]() |
Digitales Seminar: QM-Dokumente verständlicher gestalten26.08.2022Bei der Stärkung der Lebensmittelsicherheitskultur im eigenen Unternehmen spielt die Verständlichkeit von QM-Dokumenten eine wichtige Rolle. Hier hilft vor allem [...] |
![]() |
Präsenzseminar Interne Auditoren30.08.2022Interne Audits sind das ideale Werkzeug zur ständigen Verbesserung (KVP) Ihres Qualitätsmanagementsystems sowie zur Überprüfung, ob die in Ihrem Qualitätsmanagementsystem [...] |
![]() |
5. Norddeutscher Ernährungsgipfel01.09.2022Wir freuen uns auch in diesem Jahr als Netzwerkpartner beim 5. Norddeutschen Ernährungsgipfel dabei zu sein. Die Marketinggesellschaft der Agrar- [...] |
![]() |
Arbeitstreffen Produktion exklusiv für Mitglieder07.09.2022ClimatePartner unterstützt Unternehmen jeglicher Größe bei der Umsetzung von ganzheitlichen Klimaschutzstrategien. Dabei verbindet ClimatePartner individuelle Beratung mit einer cloudbasierten Software. [...] |
![]() |
Food Science Dialog 2022 - Versorgung auch in Krisenzeiten? Nachhaltig und sicher!12.09.2022 - 14.09.2022SAVE THE DATE: Der Food Science Dialog wird gemeinsam von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und der [...] |
![]() |
Methoden Bootcamp Corporate15.09.2022 - 01.12.2022Steigeren Sie wöchentlich Ihre Innovationsfähigkeit! foodactive #Methoden Bootcamp Corporate - Donnerstags 08:30-09:30 Uhr (15.09.22-01.12.22) Das #Methoden Bootcamp Corporate ist eine [...] |
![]() |
Präsenzschulung: Allergenmanagement und VITAL 3.027.09.2022Allergene Zutaten müssen verständlich auf verpackten Produkten angegeben werden. Nach der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) sind dabei 13 Lebensmittel, deren Erzeugnisse und [...] |
Unsere Leistungen
Talentpool (exklusiv für unsere Mitglieder)
Empfohlene Bewerbungen kommen in unseren Talentpool und Ihre Gesuche werden sichtbar...
Mehr erfahrenArbeitskreise (exklusiv für unsere Mitglieder)
Vertrauensvoller fachlicher Austausch in unseren Arbeitskreisen…
Mehr erfahrenJetzt Mitglied werden
Werden Sie Teil des Ernährungsnetzwerkes der Metropolregion Hamburg. Nutzen Sie die Expertise in unseren Arbeitskreisen und Fachveranstaltungen.