
18 Juni
Online-Seminar – Dokumente und Schulungen modern und zielgruppenspezifisch gestalten — ohne und mit (KI-)Tool-Unterstützung
Zeitpunkt
18.06.2025
9:00 - 12:00
Bei der Stärkung der Lebensmittelsicherheitskultur und Umsetzung von Vorgaben spielt die Verständlichkeit von QM-Dokumenten eine entscheidende Rolle. Hier hilft vor allem ein moderner und zielgruppenspezifischer Aufbau, ein klarer und verständlicher Schreibstil und ein möglichst auf das Wesentliche reduzierter Umfang der Dokumentation.
Auch verständliche und klare Formulierungen sind entscheidend. Es gilt, alle Beschäftigten von den Inhalten zu überzeugen und das Bewusstsein für die Lebensmittelsicherheit und für die Standards zu stärken.
Wie kann ich also praktisch vorgehen? Wie strukturiere ich? Wie definiere ich die Kriterien für Dokumente aus Sicht der Zielgruppe? Wie erfolgt dann die Umsetzung und welche weiteren Medien können unter Umständen die Verständlichkeit der Dokumentationsinhalte erhöhen?
Wie lässt sich die Qualität von Texten messen?
Wie können vorhandene Texte vereinfacht und anschaulich erstellt werden? Wie kann KI dabei helfen?
In diesem Seminar geht es auch um die Grundlagen der leichten Sprache.
Wir zeigen auch mehrere Beispiele, wie KI für Dokumente und Schulungen eingesetzt werden kann.
Die Schulung wird von Matthias Lehrke durchgeführt. Herr Lehrke ist Wirtschaftsingenieur und anerkannter Experte für IFS, Qualitätsmanagement sowie Risikomanagement. Seit über 32 Jahren betreut er namhafte Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft und des -handels zu den genannten Themen.