“Wer ist schuld?” – Fehlerkultur in Unternehmen
Aktuell läuft unsere 5-teilige foodactive Führungs-Serie.
Ziel dieser Workshop-Reihe mit maximal 20 Teilnehmer: innen ist, pro Termin (2,5 Std) in ein Führungsthema einzusteigen, um konkrete Ideen für die eigene Praxis mitzunehmen.
Themenschwerpunkte kommender Präsenzveranstaltungen sind:
- Konfliktmanagement,
- Interne Kommunikation,
- Selbst- & Fremdwahrnehmung.
Stattgefunden haben bereits Workshops zu den Themen Feedback und Fehlerkultur.
Jüngst trafen sich unsere Mitglieder und diskutierter über eine gesunde Fehlerkultur im Unternehmen, wie man konstruktiv mit Fehlern umgehen und daran lernen kann.
In unserer Führungsserie mit Harald Herrmann widmen wir uns regelmäßig, aktiv und vertrauensvoll verschiedenen Führungsthemen. Auch dieses Mal waren wir eine aktive Gruppe aus foodactive Mitgliedern und haben wieder festgestellt: Häufig haben wir verschiedene Herausforderungen, zu denen es sich lohnt, sich auszutauschen und voneinander und miteinander zu lernen.
Herzlichen Dank an YOGI TEA, bei denen wir zu Gast sein durften und mit leckerem Tee versorgt wurden.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an neue oder bereits erfahrene Führungskräfte, die sich in kleinem Kreis und vertrauter Atmosphäre mit Branchenkollegen austauschen möchten.
Harald Herrmann moderiert die Veranstaltungen. Er ist Partner des Instituts für Wirtschaftspädagogik, hat über 25 Jahre Führungserfahrung in der Foodbranche gesammelt und ist erfolgreicher Führungs- und Managementtrainer.
“Nachtaktiv” auf dem Grossmarkt Hamburg…
…waren unsere Mitglieder, die an unserer Führung auf dem Grossmarkt Hamburg teilgenommen haben. Während die meisten Hamburger schlafen, herrscht auf dem Grossmarkt ein reges Treiben. Als das “grüne Herz der Stadt” stellt der Grossmarkt Hamburg seit 60 Jahren die Versorgung mit Obst & Gemüse sicher.
Um kurz vor 6 Uhr morgens als unsere foodactive Gruppe eintraf, war bei den meisten Händlern und Händlerinnen schon Feierabend. Dennoch haben wir einen tollen Einblick in die Geschichte und den Alltag auf dem Grossmarkt erhalten – dank unseres Rundgangführers Joachim, der bereits seit 1969 auf dem Grossmarkt arbeitet!
Anschließend gab es Kaffee und Brötchen in gemeinsamer Runde und dank der frühen Stunde waren alle dennoch morgens im Büro und co. 😉
DIL Technology Day 23
Am 13. und 14. Juni veranstaltet unser Mitgliedsunternehmen das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik den Technology Day, wo die Themen Food Technology, Food Physics & Biotech, Food Ingredients und Sustainable Transition eine Bühne bekommen.
Zwei Tage Programm sind gefüllt mit Speakern, wie Dr. Volker Heinz, Direktor und CEO des DIL, Frank Schroedter, Geschäftsführer bei Engel & Zimmermann GmbH, Frederike Grosse Holz, Director bei Blue Horizon Invest und weiteren.
Hier geht es zum Programm und weiteren Informationen wie Austellmöglichkeiten und Sponsoring.
Herzlich Willkommen: stick & lembke
Das Hamburger Unternehmen produziert naturbelassene Biotees in nachhaltigen und außergewöhnlichen Verpackungen und verzichtet dabei auf den Einsatz von Aromen oder Zusatzstoffen.
Wir freuen uns sehr, stick & lembke im Netzwerk zu begrüßen, willkommen bei foodactive!
Exklusives Gesundheits-Webinar bei Kale & Me
Wie bleibe ich im stressigen Alltag gesund?
Um dieses Thema dreht sich alles beim exklusiven Webinar von unserem Mitgliedsunternehmen Kale & Me.
Kale&Me Mit-Gründerin Annemarie Heyl und Jessica Hoyer, Gründerin von BYNACHT GmbH, geben dabei spannende Insights zum Thema Fasten, gesunde Ernährung und perfekte Hautpflege. Außerdem geben beide informative Branchen-Einblicke und lassen euch teilhaben an ihren Startup-Erfahrungen.
Termin des Webinars ist der 4. April 2023, Beginn ist 18:30 Uhr. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Herzlich Willkommen: DC&C Duehrkop Chemicals & Consulting GmbH
DC&C mit Sitz in Hamburg handelt mit Rohstoffen für die Lebensmittel und Heimtiernahrungsindustrie. Ein kompetentes und engagiertes Team sorgt dafür, dass Kunden den Namen DC&C mit Qualität in Verbindung bringen. Das umfangreiche Sortiment bietet eine Vielzahl von Spezialzutaten wie z.B. Hefeextrakte, Natürliche Lebensmittelfarben, Säureregulatoren und Konservierungsmittel an.
Schön, dass ihr dabei seid!
Rinderaufzucht der Block Gruppe
Um möglichst unabhängig vom internationalen Fleischmarkt zu agieren, hat die Block Gruppe 2014 in Deutschland ein eigenes Rinderaufzuchtprogramm auf den Weg gebracht.
Nachdem die Block Gruppe das Rindfleisch lange ausschließlich aus Südamerika bezog, wurde vor einigen Jahren die Vision einer eigenen Rinderauzucht mit regionalen Partnern entwickelt.
Im Jahr 2014 kam Karl-Heinz Krämer, Vorstand der Block Foods AG und verantwortlich für die Fleischbeschaffung, mit den ersten Landwirten aus Mecklenburg-Vorpommer und Brandenburg ins Geschäft.
Mittlerweile ist das Aufzuchtprogramm der Block Gruppe in der DNA des Unternehmens verankert. Heute arbeitet die Marke mit 32 Vertragslandwirten in Mecklenburg-Vorpommern und dem nördlichen Brandenburg zusammen. Etwa 5.000 Uckermärker- und Angus-Rinder werden im Auftrag und nach den strengen Kriterien der Block Gruppe jährlich geschlachtet. Noch immer bezieht das Unternehmen also einen Großteil aus Übersee, doch soll sich der Anteil des regional produzierten Fleisches stetig erhöhen.
#wirsindfoodactive: Die Räucherei stellt sich vor!
Einen exklusiven Einblick in Die Räucherei gibt es im neuen #wirsindfoodactive Video. Gründer und Geschäftsführer Hans Joachim Kunkel teilt die Geschichte seines Unternehmens, welches er seit über 30 Jahren
erfolgreich entwickelt. Seht selbst im Video, was Die Räucherei anders macht als andere Produzenten seiner Branche und mehr.
#wirsindfoodactive: Making of Die Räucherei
Wir waren in Klein Meckelsen – zu Besuch bei einem unserer Mitgliedsunternehmen. In einem pittoresken Fachwerkhaus ist das Unternehmen Die Räucherei zuhause. Und das inklusive moderner Produktion und
bereits seit 1988. Wir durften uns ein Bild der tollen Manufaktur machen und zeigen unsere Eindrücke im aktuellen #wirsindfoodactive-Video!
Herzlich Willkommen: REGIONIQUE
Wir freuen uns über unser neustes Mitglied!
Die Produktfabrik GmbH berät Handelsmarken und führt mit der Marke REGIONIQUE qualitativ hochwertige Lebensmittel ein. Dabei handelt es sich um Produkte aus regionalen Zutaten, die alle aus Deutschland stammen. Bei Regionique geht es darum, mit so wenigen Transportkilometern der Produkte wie möglich auszukommen und dies auf Zutatenebene transparent zu kommunizieren.
Wir freuen uns, dass ihr Teil unseres Netzwerks seid!
Hier geht´s zu mehr Informationen.