Herzlich Willkommen Müllers Hausmacher Wurst GmbH
Müller’s Hausmacher Wurst GmbH & Co. KG produziert seit über 70 Jahren Wurstwaren und Convenience-Artikel mit dem Fokus auf haltbare Lebensmittel in Gläsern und Frische-Artikel.
Bekannt geworden ist das Familienunternehmen vor allem durch sein „Heidefrühstück“, welches als Marke seit 1960 etabliert werden konnte und seit 2017 wurde das Sortiment um die Corned Beef-Klassiker der Schypke Fleischwaren GmbH erweitert wurde.
Heute ist es eine Mischung aus Tradition und trendigen, modernen Artikeln. Das Portfolio reicht dabei von hybriden und vegetarischen Aufstrichen bis zu Projektumsetzungen und Lohnabfüllungen im B2B-Bereich. Der Vertrieb umfasst den gesamten Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und den Export mit langjährigen Partnern.
Wir freuen uns, dass ihr dabei seid!
HACCP digital: #wirsindfoodactive – Die nuTIQ GmbH stellt sich vor!
„HACCP Digital“ das ist die Lösung der nuTIQ GmbH für eine bequemere HACCP Dokumentation.
Mit ihrer Software unterstützt das Team der nuTIQ beim HACCP Konzept von der Produktbeschreibung bis zum PDF Export der gesamten Fließschemata und Gefahrenanalysen.
Aber schauen Sie selbst hier im neuen #wirsindfoodactive Film und erfahren Sie wie Lebensmittelsicherheitskultur auch digital funktioniert!
#wirsindfoodactive: Making of nuTIQ GmbH
Gerade mal vor zwei Jahren entstand die nuTIQ GmbH ein Startup als Tochterfirma der GBA Group. Der Gedanke dahinter: die deutsche Zettelwirtschaft abschaffen. Dafür hat das nuTIQ Team Apps entwickelt, mit denen das Thema Lebensmittelsicherheit in Zukunft digital angegangen werden kann. Neben dem Zugriff auf diese neuen Anwendungen bietet nuTIQ auch individuelle Beratungen, Probenahmen und Hygienebegehungen. Ihr Partnernetzwerk erstreckt sich bereits über mehr als 100 Länder.
Lernen Sie die nuTIQ GmbH bald im neuen #wirsindfoodactive Film kennen!
Eurofins Webinar zum VITAL-Konzept zur Bewertung von Allergenen im Spurenbereich
Unser Mitgliedsunternehmen Eurofins bietet am 8. September 2022 ein kostenloses Webinar an: Von 10-11:30 Uhr geht es um das VITAL-Konzept zur Bewertung von Allergenen im Spurenbereich. Hier finden Sie weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.
Daneben hat Eurofins auch ein paar kostenpflichtige Webinare im Angebot, z.B. zur Analyse von Rohwaren sowie zum Umfeldmonitoring im Lebensmittelbetrieb.
Wie immer gibt es für foodactive-Mitglieder einen Rabatt von 20% auf die Teilnahmegebühr. Kommen Sie gern auf uns zu bei Interesse. Hier gelangen Sie zu dem Schulungsangebot.
DIL – Zertifikatskurs “Quality Manager Food and Feed” – Anmeldung noch bis zum 13. Januar 2023 möglich!
Auch im Jahr 2023 bieten das DIL, Deutsches Institut für Lebensmittel-
technik in Quakenbrück und die Professional School der Hochschule Osnabrück den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Qualitätsmanagement der Lebens- und Futtermittel“ an.
In den insgesamt drei Modulen „Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierung“, „Analytische Untersuchungsmethoden“ und „Qualitätsmanagement der Lebens- und Futtermittel“ sollen die Teilnehmenden sowohl ihr Grundwissen in den verschiedenen Bereichen vertiefen als auch aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisanwendungen kennen lernen. Dabei helfen zahlreiche Fallbeispiele und Praxiseinheiten zur Veranschaulichung der Inhalte.
Der Zertifikatskurs eignet sich in besonderer Weise für Führungskräfte als auch für Mitarbeitende mit Hochschulausbildung.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 13. Januar 2023 möglich!
Mehr erfahren Sie hier.
Energieeinsparung in der Lebensmittelindustrie
Rekordhohe Energie- und Gaspreise sowie Versorgensunsicherheiten sind in den letzten Monaten Teil der Wirklichkeit deutscher Lebensmittelhersteller geworden.
Energieeinsparung ist damit nicht länger nur ein Nachhaltigkeitsthema, sondern betrifft auch die internationale Sicherheits- und Wirtschaftspolitik. Deswegen setzt sich Dänemark verstärkt global auf diesem Gebiet ein. Dänische Technologien können dazu beitragen, dass die Abhängigkeit von Gas geringer wird.
Ressourceneffizienz in der Lebensmittelindustrie – Mit dänischen Innovationen Krisen meistern: Unter diesem Motto steht der Workshop zur Energieeinsparung mit anschließendem Networking im dänischen Generalkonsulat.
Gemeinsam mit dänischen Experten und der dänischen Energieagentur veranstaltet das Sustainable Industries Advisory Team (SIA) des dänischen Außenministeriums einen Technologieworkshop für Firmen in der Lebensmittelindustrie. Der Workshop dient als Inspirationssprungbrett für die Lebensmittelindustrie.
Die Fakten:
23. November 2022
Von 09.00 bis 15:00 Uhr
Königlich dänisches Generalkonsulat
Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg
Steigern Sie wöchentlich Ihre Innovationsfähigkeit!
foodactive #Methoden Bootcamp Corporate
Buchen Sie jetzt unsere exklusive Remote Wissensreihe und stärken Sie Ihre Innovationsfähigkeit!
Remote Training
#MethodenBootcamp Corporate
STARTER PAKET
3 Monate | 12 Module á 30 min
vom 15.9. – 1.12. 2022
donnerstags von 8:30 bis 9:00 Uhr
Mit der neuen Wissensreihe #Methoden Bootcamp Corporate werden Sie “up to date” in der Nutzung von Methoden im Bereich New Work.
Die Kombination aus Wissensvermittlung, Reflektion, direktes Ausprobieren und Ausbau des Netzwerks zum späteren Wissensaustausch ist in 30 Minuten garantiert.
Hier kommen Sie zum Onepager mit weiteren Informationen.
Das #Methoden Bootcamp findet online statt und ist EXKLUSIV NUR FÜR FOODACTIVE MITGLIEDER.
Unsere Expertinnen des #Methoden Bootcamps
Barbara Blenski Kathrin Kosaca-Fuchs
Herzlich Willkommen Peter Mattfeld & Sohn GmbH
Das Familien-Unternehmen Peter Mattfeld & Sohn ist seit drei Generationen auf dem Hamburger Fleischgroßmarkt angesiedelt. Das Unternehmen mit der Kernkompetenz Fleisch setzt auf diese vier Geschäftsfelder:
Fleischzerlegung und Direktverkauf, Convenience Manufaktur, Fleischimport und Großhandel sowie den Cash & Carry Frischemarkt mit einem Vollsortiment bestehend aus rund 12.000 Artikeln.
Mit dem eigenen Fuhrpark beliefert Peter Mattfeld & Sohn Kunden in ganz Norddeutschland.
Ein Team aus 165 Mitarbeitern sorgt – von Sonntagabend bis Freitagabend, rund um die Uhr – für einen reibungslosen Ablauf und engen Kontakt zum Kunden.
Wir freuen uns, dass ihr dabei seid!
Hier gelangen Sie zur Webseite.
Ab ins Grüne: #wirsindfoodactive – Die Marschhof GbR stellt sich vor!
Die Produktion von hochwertigem Heu und weiteren Futtermitteln für den Heimtiermarkt sind wichtige Standbeine der Marke Speers Hoff vom Marschhof. Neben Futtermittel für den Heimtiermarkt wie Wiesenheu, Norddeutsches Marschwiesenheu,
Einzelfuttermittel zur Nahrungsergänzung (Kräuter) und Stroh-Pellets vermarktet der Marschhof neu auch seine „Tee für Tiere“ Kreationen.
Aber schauen Sie selbst hier im #wirsindfoodactive Film des Marschhofes und verfolgen Sie den Weg, den das Heu vom Feld bis letztendlich in das Futterhaus zurücklegt.



#wirsindfoodactive: Making of Marschhof GbR
Inmitten von grünen Wiesen liegt der Marschhof in der norddeutschen Landschaft. Der Hof ist ein moderner landwirtschaftlicher Meisterbetrieb mit Familientradition. Findige Expansionen und die Entwicklung neuer Produkte machen die fortschrittliche Grünlandbewirtschaftung von Familie Speer heute aus.
Lernen Sie den Hof bald im neuen #wirsindfoodactive Film kennen!