Unser 100. Mitglied heißt Innofood !
Mit unserem 100. Mitglied begrüßen wir das Unternehmen Innofood bei uns.
Innofood ist Ideengeber, Marketing- und Vertriebspartner, als Lieferant- und Dienstleister für Industrie und Handel, das Allround-Talent sozusagen.
Umso mehr freuen wir uns weitere erfahrene Persönlichkeiten dabei zu haben und noch mehr Know-how für Entwicklung, Vertrieb und Marktbegleitung zu bieten, konkret für innovative, ethnische und vegane Lebensmittel auf dem deutschen Markt.
Startups meets Industry
Unser Mitgliedsunternehmen das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik veranstaltet am 16.12., 9-12 Uhr “Startups meets Industry”.
Internationale AgriFood startups präsentieren Ihre Produkte und Dienstleistungen in 10 Minuten Pitches.
Sie finden hier das Programm und eine kurze Vorstellung der Startups.
Bei Interesse an einer kostenfreien Teilnahme kommen Sie gern auf uns zu.
Herzlich Willkommen INNOSHOT
Wir freuen uns, mit Barbara Blenski nun eine wirkliche Innovations-Expertin an Bord zu haben.
Neben einer Expertin für Systemische Innovation & Design Thinking ist Barbara Blenski Business Coach und Dozentin an der HfT Stuttgart, ILS für Innovationsmanagement und Design Thinking sowie Keynotespeakerin & Autorin.
Natürlich nutzen wir diese Möglichkeit und gehen im nächsten Jahr mit Euch / Ihnen neue Wege und denken anders, um zukunftsfähig zu bleiben.
Seien Sie gespannt und offen für viel Kreativität und Zusammenarbeit.
Mehr über Innoshot und Barbara Blenski hier.
Neues von Fismer: Bienen und Lecithin
Schutz durch die richtige Nahrung –
Fismer Lecithin hat in Zusammenarbeit mit Imkern Speziallecithine für den Zusatz in Pollenersatzmitteln entwickelt.
Mehr hierzu siehe Webseite.
Herzlich Willkommen: Geflügelhof Schönecke
Wir freuen uns über unser neustes Mitglied und die Zusammenarbeit: Seid herzlich willkommen Geflügelhof Schönecke.
Das Familienunternehmen, geführt von Henner Schönecke und Ruth Staudenmayer in vierter Generation, steht für Eier und Geflügel seit über 100 Jahren.
Mehr über das Unternehmen und die Produkte ist hier zu finden.
Los ging´s: THINK TANK FOOD 2020 – digital
Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Green Deal, Biodiversitätsstrategie, Indoor Farming, Nachhaltigkeit-Score, …
Darum ging es beim ersten digitalen THINK TANK FOOD.
Zahlreiche Teilnehmer sahen, hören und diskutierten zuerst über landwirtschaftliche Nutzflächen, die Kuh am Pranger und die Auswirkungen, worüber Dr. Anita Idel, Tierärztin und Mediatorin, berichtete.
Anschließend zeigten Dr. Patrick Deufel -online dazugeschaltet- und Johannes Weber -life vor Ort- warum Indoor Farming sinnvoll ist, welche Mehrwerte nicht nur Einzelhändler, Gastronomen sondern auch Konsumenten entstehen und die Städte regionaler und frischer versorgen können.
Moritz Möller, Marketingleiter von Veganz zeigte auf, warum, wie und mit welchen Nutzen das Unternehmen auf seinen Produkten den Nachhaltigkeits-Score von eaternity verwendet und dadurch die Ökobilanz des Produktes transparent aufzeigt.
Eigentlich viel zu wenig Zeit für diese spannenden Themen.
Wir blieben weiterhin dran!
Neues von Fawesco, die Food-Konzept-Werft
Das hanseatische Unternehmen FAWESCO ist eine Hamburger Markenentwicklungs- und Handelsgesellschaft, die ihren besonderen Fokus auf die regionalen Lebensmittelbranchen richtet.
Nun gibt es etwas Neues: Das Großverbraucher-Sortiment für die professionelle, moderne und genussvolle Fleischreduktion in Bäckerei, Gastronomie, Großküche, Catering.
Hier finden Sie mehr.
Life aus unserem Workshop Nutri-Score
Aktuell erarbeiten wir zusammen mit LI Food und Unternehmen der Food-Industrie die Herausforderungen des Nutri-Scores.
Wir berechnen selbst den Score ausgewählter Produkte und schauen uns an, welche Möglichkeiten der Reduzierungen, der Anreicherungen und der Austausches oder auch der technischen Möglichkeiten es gibt.
Das Thema bleibt spannend und eine stetige Herausforderung.
Weiterqualifizierung FALET, Technischer Anlagenführer
Gern machen wir Sie auf zwei Angebote zur Weiterqualifizierung aufmerksam.
Die Angebote haben unsere Kollegen in Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet und bieten uns diese zu “Spezial-Konditionen” an. Mit dem Anbieter in Schwerin wurde bereits erfolgreich zusammengearbeitet.
Bei Interesse sprechen Sie und gern an.
Berufliche Nachqualifizierung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik – in Teilzeit
Langjährige Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen, die keine Berufsausbildung haben, aber bereits 3-4 Jahre in dem Berufsfeld gearbeitet haben, können sich in Teilzeit, neben dem Job, nachqualifizieren zur Fachkraft für Lebensmittetechnik (IHK).
Wir hatten Sie bereits darüber informiert und Interessenten gewonnen.
Der Kurs kann ab April 2021 starten mit überwiegend Online-Inhalten, wobei 4 Präsenzwochen vor Ort (Schwerin) dabei sind und stattfinden müssen.
Eine Förderung von der Agentur für Arbeit (Stichwort Bildungsgutschein) kann erfolgen.
Qualifizierung zum Technischen Anlagenführer in der Ernährungswirtschaft
Ziel der Qualifizierung ist es, theoretisches Wissen sowie praktische Fertigkeiten zu vermitteln, z.B. für das Vorbereiten von Rüstprozessen, Rüsten und Umrüsten von Maschinen und Anlagen, Ursachen von Störungen feststellen und treffen
von Entscheidungen zur Ursachenbehebung etc.
Voraussetzung für die Qualifizierung ist eine abgeschlossene Ausbildung „Maschinen- und Anlagenführer (IHK)“ bzw. „Fachkraft Lebensmitteltechnik (IHK)“ oder Praxiserfahrung (mind. 4 Jahre Berufserfahrung/ berufliche Tätigkeit in den o.g. Bereichen).
Mit 15 Tagen Blockunterricht und 1 Woche betriebliche Vertiefung sind Sie dabei.
Neues von Eurofins: Webinar Health-Claims
Die europäische Health-Claims-Verordnung – Basiswissen zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben bei Lebensmitteln
Wie können Health Claims gesetzeskonform ausgelobt werden? Dieses Webinar vermittelt Verantwortlichen aus dem Qualitäts- und Produktmanagement die Grundkenntnisse rund um die Nutzung nährwert- und gesundheitsbezogener Aspekte auf Lebensmitteln im Rahmen der aktuellen EU-Regularien.
foodactive Mitglieder erhalten einen 20%-Gutschein. Kommen Sie diesbezüglich gern direkt auf uns zu.