Rückblick: Trendforscher zu Gast bei foodactive
Herzlichen Dank an die beiden Trendforscher Christian Monzel und Oliver Leisse von SEE MORE für den aufschlussreichen Einblick in aktuelle Trends -gerade auch vor dem Hintergrund der “Corona-Situation”.
Wie sieht die Zukunft aus, wie wollen wir leben, was passiert am Markt und welche Konsequenzen hat dies für uns / für die Foodbranche / für unser Unternehmen?
Wie verhalten sich Konsumenten -gerade im Hinblick auf “Corona” und warum?
Neben den Trends Gesundheit, Convenience, Purpose, Local, Nostalgie, Experience um mur Einige zu nennen, besteht die Herausforderung das Heute im Blick zu haben, um das Morgen zu sehen und handeln zu können.
Interessant, zukunftsweisend, hoch spannend, dabei praxisnah und nachvollziehbar. Mit anderen Worten: Sie haben etwas verpasst.
Aber im nächsten Jahr geht´s mit den “Jungs” weiter, also seien Sie gespannt und vor allem lassen Sie es sich nicht entgehen.
Neues von Bösch Boden Spies
Das Sortiment wurde erweitert und es sind einzigartige, geschmacklich vielseitige und nachhaltige Produkte hinzugekommen.
Erfahren Sie mehr über die Newcomer – die Kakaofrucht, Guanabana, Haskap-Beere und Sanddorn und klicken Sie darauf für weitere Informationen.
Ausgezeichnet! Auszubildender der BEHR AG wurde geehrt
Am Mittwoch, 30. September wurden in einer digitalen Feierstunde die besten Ausbildungsabsolventen aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg geehrt.
Voller Stolz feierten die Ausbilder der BEHR AG und die Ansprechpartner aus den verschiedenen Abteilungen mit dem frisch ausgelernten Moritz Tietze seinen Erfolg. Nach 2 ½ Jahren Ausbildung hat er die Prüfung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Außenhandel als Bester im Landkreis Harburg absolviert. Landesweit hat er es auf einen hervorragenden 2. Platz geschafft.
„Ich freue mich, dass ich die Ausbildung so erfolgreich absolviert habe. Das ist für mich eine großartige Grundlage für meine weitere berufliche Zukunft.“ Sagt Moritz Tietze.
Die BEHR AG ist eine europaweit agierende Firmengruppe in der Gemüseproduktion und baut auf rund 4.000 Hektar Freilandgemüse an. Im Kern ist die Firma BEHR aber von jeher ein Familienbetrieb, verwurzelt im kleinen Rosenweide (Stelle). Immer auf der Suche nach guten Nachwuchskräften werden bereits seit 1968 im Hause BEHR junge Gärtner mit der Fachrichtung Gemüsebau ausgebildet. 1998 unterschrieb die erste kaufmännische Auszubildende ihren Ausbildungsvertrag zur Groß- und Außenhandelskauffrau, Fachrichtung Außenhandel. Seitdem hat das Unternehmen 19 junge Leute erfolgreich im kaufmännischen Bereich ausgebildet, als Gärtner – Fachrichtung Gemüsebau sind es sogar bereits über 90.
Foto: Moritz Tietze, Quelle: BEHR AG
Toll, dass Ihr dabei seid!
Wir freuen uns sehr über die jüngsten neuen Mitglieder, herzlich Willkommen:
Basedahl Schinkenmanufaktur GmbH
Danish Crown Foods Germany GmbH
Alle drei Unternehmen sind eine tolle Bereicherung für unser Netzwerk und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Toll, dass Ihr weiter macht!
Die Mitgliederversammlung hat unseren Vorstand wiedergewählt. Juhu!
Schön, daß unser Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Krämer, unser stellvertretender Vorsitzende Andreas Buß, unser Schatzmeister Jürgen Ridder, unsere Schriftführerin Angelika Stoltzenberg sowie unsere Franziska Wedemann und unser Dr. Olaf Krüger weiterhin engagiert dabei sind.
Habt alle Sechs herzlichen Dank für die tolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Es ist stets konstruktiv, effizient und bringt viel Freude, mit Euch zusammen zu arbeiten, vielen Dank.
Auf die nächsten Jahre!
Think Tank Food am 19.11.2020
Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtigere Rolle, gerade auch vor der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion um Nachhaltigkeit in der Agrar- und Lebensmittelproduktion.
Daher steht auch unser diesjähriger Think Tank Food unter der Überschrift Nachhaltigkeit. Hierzu zählen natürlich der CO2 Footprint, Klima, Landwirtschaft, Rinder, Pflanzliche Produkte sowie wissenschaftliche und gesellschaftliche Elemente.
Gerade jetzt diese Themen zu beleuchten und mit der Foodbranche zu diskutieren macht viel Sinn, Stichwort Green Deal, Biodiversitätsstrategie etc. sowie vor dem aktuellen Geschehnissen der Forderungen nach CO2e-Transparenz bei Lebensmitteln.
Wir haben tolle Referenten zu aktuellen und kontroversen Themen:
Dr. Anita Idel, Tierärztin und Mediatorin mit der Aussage “Die Kuh ist kein Klimakiller”,
Johannes Weber und Dr. Patrick Deufel von InFarm – Indoor Urban Farming “Frischer Geschmack nachhaltig angebauter Lebensmittel und wie sich Städte selbst versorgen können.”,
Jan Bredack, von Veganz “Veganz macht Nachhaltigkeit sichtbar. Konkretes zum CO2 Fußabdruck”.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung und zu weiteren Informationen.
Herzlich Willkommen Kolo Agrarhandel
Wir freuen uns über unser neustes Mitglied und begrüßen sehr herzlich die Kolo Agrarhandel GmbH bei foodactive.
Kolo ist Experte für den Import ausgewählter biologischer Rohstoffe direkt aus der Ukraine, dazu gehören u.a. Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten und auch verarbeitete Produkte wie Sonnenblumenöl oder Sonnenblumenkuchen.
Durch breite und langjährige Erfahrung, sind dem Unternehmen die Besonderheiten der Märkte bekannt.
Mehr erfahren Sie hier: www.kolo.bio.
Qualitätsmanagement der Lebens- und Futtermittel 2021
Das Qualitätsmanagement in der Lebens- und Futtermittelbranche gewinnt weiterhin stets an Aktualität.
Um dem gerecht zu werden, erfordert es Kenntnisse über bestehende Standards, Rechtsvorgaben und deren Umsetzung sowie über aktuelle Analysemethoden für eine gezielte Qualitätssicherung um Krisen zukünftig zu vermeiden.
Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik, kurz DIL, und die Hochschule Osnabrück bieten gemeinsam in 2021 erneut den Zertifikatskurs Qualitätsmanagement der Lebens- und Futtermittel an.
Das Konzept des Zertifikatskurses vermittelt den Teilnehmer/innen in zielgerichteter und kompakter Form praxisnahes Wissen zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und seine rechtlichen Vorgaben aus Sicht von Zertifizierungen und Qualitätssicherung.
Mehr Informationen und die Kontaktdaten von Dr. Karin Wiesotzki vom DIL entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Aktuelles aus dem Hause Valio Hamburg
Ob Jackfrucht als neue Fleischalternative, mikrowellen-vakuum getrocknete ungesüßte wilde Blaubeeren, getrocknete Apfelprodukte oder Rindfleischextrakt Squeeze Flaschen.
Es passiert viel im Hause Valio Hamburg GmbH & Co. KG. Schauen Sie selbst gern hier.
Ahoi … Förderung der heimischen Knicklandschaft
Hier wird echtes Knick-Getreide in konventionell hergestellten Backwaren verarbeitet.
Die regionalen Markenprodukte von AHOI leisten durch die Verarbeitung von Schleswig-Holsteinischem Knick-Getreide und anderen landwirtschaftlichen Produkten aus dieser Knick-Landschaft einen aktiven Beitrag zum Erhalt des schönes Landschaftsbildes mit den »Knicks« des Nordens.
Hier können Sie mehr darüber erfahren.
Über Knick-Getreide finden Sie hier weitere Informationen und über das neuste Konzept der Fawesco Food-Konzept-Werft lesen Sie hier gern mehr.