
24 Juni
Das war das Food Innovation Camp
Das siebte Food Innovation Camp hat erneut gezeigt, wie vielfältig, nachhaltig und kreativ die Zukunft der Lebensmittelbranche sein kann. Mit rund 80 Start-ups aus dem In- und Ausland wurde Hamburg zum Hotspot für Food-Trends, Innovationen und neue Geschäftsmodelle.
Sina Gritzuhn, Geschäftsführerin Hamburg Startups / Food Innovation Camp
Im Mittelpunkt standen mutige Gründer, die mit ihren Ideen eine nachhaltige und gesunde Ernährung neu denken.
Auch wir waren dabei und haben mit foodactive / Food Cluster Hamburg Flagge gezeigt für die Food-Zukunft.
In diesem Jahr waren wir erstmalig mit einem eigenen Stand und zwei Mitgliedern vor Ort. Wir hatten großartige “Standbegleitung” durch zwei unserer Mitglieder: Fauser Vitaquell und That´s Kimchi.
Zu dem Food Innovations-Standort Hamburg diskutierten auf dem Panel gemeinsam mit Sascha Taube, unserem Geschäftsführer des Food Clusters, Dr. Malte Heyne (Hauptgeschäftsführer Handelskammer Hamburg), Katharina Fegebank (Hamburgs Zweite Bürgermeisterin), Christin Siegemund (foodlab Hamburg), Anna Lamp (traceless materials) und Dr. Cornelius Lahme (BLUU Seafood).


Auch hatten wir das Vergnügen drei interessante Panels zu bespielen. Diese boten spannende Einblicke und Impulse für Startups und Brancheninteressierte:
1.Panel: Food Cluster Hamburg – Ein- und Ausblicke
Unser Geschäftsführer, Sascha Taube und unsere treuen und engagierten Mitglieder Annemarie Heyl, Gründerin & Geschäftsführerin Kale&Me und Matthias Pfestorf, Geschäftsführung Fauser Vitaquellwerk, gaben nicht nur Einblicke in das Food Cluster Hamburg, auch warfen sie zusammen einen Blick in die zukünftige Vision des Food Cluster Hamburgs. Moderiert wurde das Panel durch Dr. Annika Schröder, Food Cluster Hamburg.
v.l.n.r.: Dr. Annika Schröder, Sascha Taube, Annemarie Heyl, Matthias Pfestorf
2.Panel: Raus aus der Küche – Rein in die Regale, Gastro & Co.
Sehr wertvolle Einblicke und Praxistipps für Startups haben uns gegeben: Udo Konstantin Uhlig, Gründer und Geschäftsführer von Onshii, für Startups in Richtung Gastro und B2B sowie Niklas Etmans, Gründer und Geschäftsführer von ooha, für Startups in Richtung LEH.
v.l.n.r.: Dr. Annika Schröder, Nik Etmanns, Udo Uhlig
3.Panel: Let’s grow: Förderungen, Chancen & Connections für das junge Food-Business
Moderiert von Katharina Thomsen, Handelskammer, Abteilungsleiterin Technologie, Wissen & IT, haben Dr. Annika Schröder, Food Cluster Hamburg, Ayhan Saka, Handelskammer, Leiter Team Gründung & Förderung, und Dr. Hanna Blaschke, Handelskammer, Referentin im Patent- und Innovationszentrum, über Angebote und Möglichkeiten für Startups gesprochen die das Food Cluster Hamburg und die Handelskammer Hamburg anbieten.
Bilder: Jan Wagner