10 Jahre foodactive – welch ein cooles Event!
Das war eine Party! đ
Mit rund 200 GÀsten aus Wirtschaft und Politik haben wir am Mittwoch unser 10-jÀhriges JubilÀum gefeiert.
Endlich haben wir uns auch mal selber gefeiert đ, natĂŒrlich gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Freunden und Wegbegleitern.
Herzlichen Dank an Euch Alle, die ihr dabei ward und mit uns gefeiert habt. Es war eine super Feier und es war uns eine riesige Freude!
Ein groĂes Dankeschön nochmals an unsere tollen Sponsoren Carl Wilhelm Clasen, EisbĂ€r Eis, Block Foods, DeVauGe, Bauck, Delikant, Basedahl, Viktor Thole.
Die Startups Taste Religion, Raging Pig und Vanozza haben köstlich fĂŒr uns gekocht. Herzlichen Dank Euch.
Und von Herzen vielen Dank fĂŒr die groĂartigen und groĂzĂŒgigen Geschenke, die wir bei der Feier, im Vorwege und im Nachgang erhalten haben. Wahnsinn und sehr besonders, wir freuen uns sehr und wissen dies sehr zu schĂ€tzen: ACT, Bohlsener MĂŒhle, Rolker Ăkofrucht, Block Foods, Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Hamburg Startups, Ludwig Weinrich, Sweet Tec, Kuhbonbon, Bluu, Fischmarkt Hamburg-Altona, Peter Pane.
Auf die nÀchsten 10!
Eurofins Open Lab Day
Spannende VortrĂ€ge, LaborfĂŒhrungen und intensives Netzwerken:
Die Lebensmittellabore unseres Mitgliedes Eurofins veranstalten am 5. Juli 2023 (9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr) in Hamburg-Harburg einen Open Lab Day, zu dem auch Sie als Mitglieder von foodactive eingeladen sind. Neben einem Vortragsprogramm zu aktuellen Fachthemen wird es die Möglichkeit der Besichtigung der Labore, Begegnungen mit Fachexpertinnen und Fachexperten sowie dem Kundenbetreuungsteam von Eurofins geben.
Weitere Einzelheiten sind hier dem Programm zu entnehmen.
Die Anmeldung ist bis zum 9. Juni 2023 ausschlieĂlich ĂŒber service@eurofins.de möglich.
foodactive wird 10! Feiert mit uns!
Am 07. Juni 2023 trifft sich die Foodbranche Hamburgs und der Metropolregion zur Geburtstagsparty von foodactive!
Wir werden 10!
Und es gibt definitiv mehr als nur 10 GrĂŒnde das zu feiern und darauf anzustoĂen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unserer Geburtstagsparty kommen.
Eine tolle Gelegenheit, nicht nur Freunde und Kollegen, sondern auch unsere Mitglieder kennenzulernen und wiederzusehen sowie neue Kontakte in der Food-Szene in Hamburg und der Metropolregion zu knĂŒpfen.
Bei Musik und kulinarischen Köstlichkeiten u.a. aus dem Food-Truck, von unseren Sponsoren und einigen Startups sowie köstlichen Ratsherrn Bier, heiĂen wir Sie herzlich willkommen.
Seien Sie dabei und kommen Sie am 07. Juni 2023, 17 Uhr in den Braugasthof Altes MÀdchen, Lagerstr. 28b in Hamburg.
Bitte melden Sie sich hier bis zum 02. Juni an.
Ein groĂer herzlicher Dank geht an unsere Sponsoren:
Food Innovation Camp am 22. Mai
Auch in diesem Jahr ist foodactive wieder Netzwerk-Partner beim Food Innovation Camp, welches zum 5. Mal seine Tore in der Handelskammer Hamburg öffnet.
Dieses Event bietet seinen bis zu 2.000 Fachbesuchern einen ganzen Tag lang:
- spannende Einblicke in die Zukunft der ErnÀhrung,
- Zugang zu ĂŒber 100 Food Startups,
- eine Expo mit mehr als 85 innovativen Ausstellern,
- eine Pitch BĂŒhne mit ĂŒber 40 Startup Pitches.
Die inhaltlich hochwertige Konferenz wartet mit spannenden Panel, VortrÀgen und Workshops auf.
Prominente BĂŒhnengĂ€ste, die zur Zukunft der ErnĂ€hrung und die VerĂ€nderungen, die sie im Einzelhandel, im Food Service und der Gruppenverpflegung verursachen, sprechen. Darunter sind:
- Christian Rach (TV-Koch und Autor),
- Ralf DĂŒmmel (Die Höhle der Löwen),
- Philipp Westermeyer (OMR),
- Renate KĂŒnast (MdB),
- Christina Block (Block Gruppe),
- Fabio Ziemssen (Investor),
- Jochen Vogel (REWE Nord).
Ihr und Euer foodactive-Vorteil:
foodactive Mitglieder erhalten 35 % Rabatt auf das Corporate Ticket (sonst 279 Euro). Bitte meldet Euch gern bei Interesse bei uns.
Und ganz neu: Das Business VIP-Ticket:
Neu ist das attraktive Ticket-Tarif fĂŒr Gruppen ab fĂŒnf Personen, das sind 5 Tickets fĂŒr 659 Euro (also ab dem dritten Gast quasi kostenlos). Ideal fĂŒr das ganze Team, Kunden oder Partner.
Unsere foodactive Mitglieder und wir selbst sind auch dabei.
AuszĂŒge aus dem Programm:
FOOD TECHNOLOGIE IN EUROPA â WIE DIE REGULATORIK DEN ANSCHLUSS SUCHT mit Dr. Sebastian Rakers (Co-Founder and CEO at Bluu Seafood)
KREISLAUFWIRTSCHAFT â SO KANN ES GEMEINSCHAFTLICH FUNKTIONIEREN mit Mathias Kollmann (CEO von Bohlsener MĂŒhle)
Die Mischung machtÂŽs â REWE und das Startup Bread Company ĂŒber die richtigen Zutaten fĂŒr einen erfolgreichen Markteinstieg! Moderation von Insa Horsch, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von Growth Dock)
FlĂ€chen, Förderprogramme und Finanzierung: Was hat das Hamburger Startup Ăkosystem fĂŒr die Food Startups von morgen zu bieten? mit Dr. Annika Schröder (GeschĂ€ftsfĂŒhrerin bei foodactive e.V.)
Learn from the best mit Ankerkraut, Workshop mit Anne und Stefan Lemcke (GrĂŒnder von Ankerkaut)
Von Beschaffung ĂŒber Produktion bis zum Recycling: Standort Metropolregion Hamburg als wegweisender Food (Technologie) Hub â Ein Ăberblick ĂŒber Hamburgs Startup-Welt, Panel mit: Goodbytz, SUSY, bluu Seafood, Mushlabs, kale&me, recyclehero, Traceless, SinC, Moderation von Christin Siegemund (Founder & CEO von foodlab)
WORKSHOP: LEARN FROM THE BEST: BOHLSENER MĂHLE â MIT KLIMAKULINARIK GENUSSVOLL FĂR NACHHALTIGKEIT UND TRANSFORMATION BEGEISTERN, Workshop mit Mathias Kollmann (CEO von Bohlsener MĂŒhle), Finn Naujoks (Head of Marketing bei Bohlsener MĂŒhle)
E-COMMERCE IST TOT â ES LEBE DER OMNICHANNEL
Panel mit: Jochen Vogel (Vorsitzender der GeschĂ€ftsleitung der REWE Nord), Ralf DĂŒmmel (GeschĂ€ftsfĂŒhrer der DS Gruppe â A Company of The Social Chain AG), Moderation von Anne Lemcke (GeschĂ€ftsfĂŒhrerin bei Ankerkraut GmbH)
foodactive wird TrĂ€gerverein fĂŒr das Food Cluster Hamburg!
Einstimmig stimmten unsere Mitglieder auf der Mitgliederversammlung fĂŒr den TrĂ€gerverein foodactive. Ein wichtiger und relevanter Schritt fĂŒr die GrĂŒndung des Food Clusters.
Unser Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz KrĂ€mer freute sich ĂŒber diesen Zuspruch und bedankte sich fĂŒr das groĂe Vertrauen in foodactive. Auch Dr. Christoph Schwieger, Amtsleiter der Behörde fĂŒr Wirtschaft und Innovation in Hamburg, der zu Gast bei der Mitgliederversammlung war, begrĂŒĂte diesen eindeutigen Appell der Mitglieder fĂŒr foodactive als Verein des Food Clusters.
 Â
Vorbehaltlich der Zustimmung des Hamburger Senats und der BĂŒrgerschaft soll Ende des Jahres die Cluster GmbH mit der Freien und Hansestadt Hamburg und foodactive gegrĂŒndet werden.
Das Food Cluster wird den Unternehmen und Akteuren der Foodbranche in Hamburg und der Metropolregion eine vielfÀltige Plattform bieten und durch Vernetzung, Kooperation, Innovation die Wirtschaft, Wissenschaft und die Region stÀrken.
Ebenfalls groĂartig und einstimmig ist die erneute Wiederwahl unseres foodactive Vorstands mit Karl-Heinz KrĂ€mer, Andreas BuĂ, Franziska Wedemann, Dr. Olaf KrĂŒger und JĂŒrgen Ridder erfolgt. Dieses engagierte Team mit viel Know-How aus dem Foodbereich bekommt mit Annemarie Heyl, GrĂŒnderin von Kale & Me eine neues Vorstandmitglied. Wir freuen uns sehr ĂŒber diese super Zusammensetzung mit viel Power und fachlicher Kompetenz in unserem Vorstand.
Seit 10 Jahren vernetzt foodactive in Hamburg und der Metropolregion Unternehmen und Akteure in der Foodbranche miteinander. Mit rund 130 Unternehmen ist foodactive das MitgliederstĂ€rkste Food-Netzwerk in Deutschland. Neben aktuellen Herausforderungen fĂŒr die Lebensmittelproduzenten werden auch Trendthemen und Themen rund um die Lebensmittelherstellung regelmĂ€Ăig bearbeitet. Allein im Jahr 2022 fanden ĂŒber 40 Veranstaltungen und Events mit knapp 800 Teilnehmern statt.
Fazit: Los gehtÂŽs zum Food Cluster mit foodactive!
Savte the Date: Am 07. Juni feiert foodactive 10 Geburtstag im Alten MĂ€dchen!
Im Anschlss an unsere Mitgliederversammlung haben wir das Bier bereits im alten MĂ€dchen getestet đ
Regionique im TV
Die beiden Hosts Anke Engelke und Bjarne MĂ€del sowie weitere Prominente sind in dem Dokumentarfilm “Wir können auch anders” auf der Suche nach konstruktivem Umgang mit der Klimakrise.
Beim Thema Klimakrise geht es oft darum, wie schwierig und kompliziert vieles ist â aber ist wirklich alles so hoffnungslos? Bei âWir können auch andersâ machen sich verschiedene Prominente auf die Suche nach guten Nachrichten: Auf ihrer Reise besuchen sie Menschen, die nicht jammern, sondern anpacken in den Bereichen Energie, MobilitĂ€t, Landwirtschaft, ErnĂ€hrung, Wohnen und Natur.
Bjarne MĂ€del trifft dabei auf eine Pionierin der kurzen Transportwege Sabine Bingenheimer-Zimmermann, GrĂŒnderin von Regionique.
Herzlich Willkommen: Wollenhaupt Vanille
Geschmack nach MaĂ â Tailors of Taste
Die Wollenhaupt Vanille GmbH ist ein mittelstĂ€ndisches Handels- und Produktionsunternehmen in der Lebensmittelbranche mit Schwerpunkt und marktfĂŒhrender Stellung im Handel und in der Verarbeitung von Natur-Vanille sowie Handel, Herstellung und AbfĂŒllung von Extrakten und Aromen.
Zu den Kunden zÀhlen international bekannte Lebensmittelmarken des Einzelhandels und Lebensmittelhersteller.
Die Wollenhaupt Vanille GmbH arbeitet mit 65 Mitarbeitern an einem 2022 neu gebauten hochmodernen Standort in Gallin in Mecklenburg-Vorpommern.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Euch.
BranchenDialog Fleisch+ Wurst erstmalig in Hamburg
Der BranchenDialog Fleisch + Wurst ist erstmalig in Hamburg nach 10 Jahren in Köln.
Ende April war der Kongress in Hamburg zu Gast im Hause der Block Gruppe!
Es wurde ĂŒber aktuelle Marktentwicklungen und Trends diskutiert. Auch weitere Mitgliedsunternehmen, wie Henner Schönecke vom GeflĂŒgelhof Schönecke und Henning Basedahl von der Schinkenmanufaktur Basedahl gehörten zu den groĂartigen Referenten.
Am 2. Veranstaltungstag begrĂŒĂte der Gastgeber Block zu einer FĂŒhrung durch die Block House Fleischerei.
Auch das Networking kam selbstverstÀndlich nicht zu kurz beim beliebten Get-together u.a. mit besten Steaks und guten GesprÀchen.
“Wer ist schuld?” – Fehlerkultur in Unternehmen
Aktuell lĂ€uft unsere 5-teilige foodactive FĂŒhrungs-Serie.
Ziel dieser Workshop-Reihe mit maximal 20 Teilnehmer: innen ist, pro Termin (2,5 Std) in ein FĂŒhrungsthema einzusteigen, um konkrete Ideen fĂŒr die eigene Praxis mitzunehmen.
Themenschwerpunkte kommender PrÀsenzveranstaltungen sind:
- Konfliktmanagement,
- Interne Kommunikation,
- Selbst- & Fremdwahrnehmung.
Stattgefunden haben bereits Workshops zu den Themen Feedback und Fehlerkultur.
JĂŒngst trafen sich unsere Mitglieder und diskutierter ĂŒber eine gesunde Fehlerkultur im Unternehmen, wie man konstruktiv mit Fehlern umgehen und daran lernen kann.
In unserer FĂŒhrungsserie mit Harald Herrmann widmen wir uns regelmĂ€Ăig, aktiv und vertrauensvoll verschiedenen FĂŒhrungsthemen. Auch dieses Mal waren wir eine aktive Gruppe aus foodactive Mitgliedern und haben wieder festgestellt: HĂ€ufig haben wir verschiedene Herausforderungen, zu denen es sich lohnt, sich auszutauschen und voneinander und miteinander zu lernen.
Herzlichen Dank an YOGI TEA, bei denen wir zu Gast sein durften und mit leckerem Tee versorgt wurden.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an neue oder bereits erfahrene FĂŒhrungskrĂ€fte, die sich in kleinem Kreis und vertrauter AtmosphĂ€re mit Branchenkollegen austauschen möchten.
Harald Herrmann moderiert die Veranstaltungen. Er ist Partner des Instituts fĂŒr WirtschaftspĂ€dagogik, hat ĂŒber 25 Jahre FĂŒhrungserfahrung in der Foodbranche gesammelt und ist erfolgreicher FĂŒhrungs- und Managementtrainer.
 Â
“Nachtaktiv” auf dem Grossmarkt Hamburg…
…waren unsere Mitglieder, die an unserer FĂŒhrung auf dem Grossmarkt Hamburg teilgenommen haben. WĂ€hrend die meisten Hamburger schlafen, herrscht auf dem Grossmarkt ein reges Treiben. Als das “grĂŒne Herz der Stadt” stellt der Grossmarkt Hamburg seit 60 Jahren die Versorgung mit Obst & GemĂŒse sicher.
Um kurz vor 6 Uhr morgens als unsere foodactive Gruppe eintraf, war bei den meisten HĂ€ndlern und HĂ€ndlerinnen schon Feierabend. Dennoch haben wir einen tollen Einblick in die Geschichte und den Alltag auf dem Grossmarkt erhalten – dank unseres RundgangfĂŒhrers Joachim, der bereits seit 1969 auf dem Grossmarkt arbeitet!
AnschlieĂend gab es Kaffee und Brötchen in gemeinsamer Runde und dank der frĂŒhen Stunde waren alle dennoch morgens im BĂŒro und co. đ