Veranstaltungen zur aktuellen GAS-Thematik
Wir versorgen unsere Unternehmen mit frischen, relevanten und wertvollen Informationen:
Zur aktuellen Gas-Lage geht es nun um
- Handlungsoptionen zur kurz- und mittelfristigen Reduktion des Erdgasverbrauches und
- Rechtslage bei Lieferbeziehungen infolge von Preiseanstiegen und Lieferengpässen.
Wir freuen uns auf zwei Experten in den Fachfragen:
Herr Prof. Dr.-Ing. Jörg Meyer. Er lehrt Energiemanagement und Energietechnik und ist Institutsleiter an der Hochschule Niederrhein.
Frau Sonja Schulz, Partnerin bei ZENK Rechtsanwälte.
Unser Methoden Bootcamp ist gestartet!
Jetzt steigern wir wöchentlich unsere Innovationsfähigkeit. Mit unserer neuen Wissensreihe werden wir „up to date“ in der Nutzung von Methoden im Bereich New Work.
Jeden Donnerstag von 8.30 bis 9 Uhr lernen wir neuen Methoden kennen und wenden Sie diese auch gleich an.
Heute ging es um Immersion und die Frage ganz praktisch: Wir können wir user-konzentriert Produkte, Verpackungen o.ä. entwickeln.
Das tolle ist die praktische Umsetzung und sofortige Nutzbarkeit der kennengelernten Methoden.
Danke an Barbara Blenski und Kathrin Kosaca-Fuchs. Es ist super!
Zum Hintergrund:
Was ist das #Methoden Bootcamp Corporate?
Das #Methoden Bootcamp Corporate ist eine Wissensreihe zur Vermittlung von Methoden aus dem Bereich New Work und Innovation. Sie kombiniert Wissensvermittlung, Reflektion zum Wissen, direktes Ausprobieren und Ausbau des Netzwerks zum späteren Wissensaustausch.
Die 30-minütigen Workshop-Module sprechen besonders Führungskräfte in Organisationen an, die sich mit Innovations- und Changeprozessen auseinandersetzen. Sie funktionieren als Multiplikatoren, um Neues Arbeiten in die Organisation zu bringen und langfristig im Alltag dort zu verankern.
So funktioniert´s
In einem wöchentlichen „snackable knowledge“ Format von 30 Minuten, vermittelt das #Methoden Bootcamp Corporate durch regelmäßig und leicht zugängliches Training, unterschiedliche Methoden und baut so die Fähigkeiten der Teilnehmer:innen in den folgenden Bereichen aus:
• Strategie
• Kundenzentrierung
• Team – und Persönlichkeitsentwicklung
• Kreativität
Hierbei steht das direkte Ausprobieren immer im Vordergrund.
Vegetarisch seit 1922 – foodactive zu Besuch bei Fauser Vitaquell
Das Familienunternehmen Fauser Vitaquellwerk spricht ganz besonders ernährungs- und gesundheitsbewusste Menschen an. Dabei ganz wichtig: Herausragende Qualität und die „Liebe zu Detail“. Deshalb kommen auch fast alle Rohstoffe aus der EU und im eigenen Labor werden Produkte ständig und sorgfältig getestet.
Erfahren Sie mehr über Vitaquell und erhalten Sie einen „Blick hinter die Kulissen“ hier in unserem #wirsindfoodactive Video.
#wirsindfoodactive: Making of Fauser Vitaquellwerk
Mit der Margarine fing alles an…
Nun werden seit über 100 Jahren bei Fauser Vitaquell vegetarische und vegane Produkte kreiert und produziert. Dazu gehören auch Öle, Brotaufstriche, Feinkostsalate und einiges mehr.
Im neuen #wirsindfoodactive Film erhaschen Sie einen Blick in die Produktion und erfahren, welche Themen dem Geschäftsführer Hermann Pfestorf ganz besonders am Herzen liegen.
Mehr gibt es morgen im neuen #wirsindfoodactive Film!
Eurofins Webinare und Schulungen
Die Eurofins Labore für Lebens- und Futtermittelanalytik bieten regelmäßig Webinare und weitere praxisnahe Schulungsangebote an.
Hier geht´s zur Webseite von Eurofins mit den Angeboten.
Für unsere foodactive Unternehmen gibt es 20% Rabatt auf die für Eurofins-Webinare.
Bio an erster Stelle: #wirsindfoodactive – Die Bauck GmbH stellt sich vor!
Als „geborener“ Bio Betrieb spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle bei der Bauck GmbH. Davon berichtet Herr Bauck , Geschäftsführer des Unternehmens. Daneben der Leiter für das Marketing und Kommunikation der Bauck GmbH, von dem Sie über die die bunte Vielfalt der Produkte und neue, leckere Innovationen erfahren.
Für mehr Eindrücke schauen Sie mal rein, in den neuen #wirsindfoodactive Film!
Gewappnet für das nächste interne Audit…
… sind nun die Teilnehmenden unseres letzten Seminars.
Meist 1 Mal im Jahr ist Barbara Siebke bei foodactive zu Gast, um eine Gruppe zu sicheren internen Auditoren weiterzubilden.
In vertrauensvoll kleiner Runde haben sich die Teilnehmenden aktiv und praxisorientiert auf das nächste interne Audit vorbereitet.
Vielen Dank an Barbara Siebke!
Wir halten Sie auf dem Laufenden über eine weitere Wiederholung!
Mitarbeiter:innen verlassen selten das Unternehmen, sondern …
Warum gute #Führung so wichtig und entscheidend ist, wie man was durch gute Führung erreichen kann und es zudem noch Freude machen kann, das zeigten uns Harald Herrmann vom IWP – Institut für Wirtschaftspädagogik und Maximilian von Morr von der Fuchs Gruppe.
Es war super mit Euch beiden, herzlichen Dank. Wir haben tolle und exklusive Einblicke in Eure Tätigkeiten und Motivationen über Führung und das Selber-Schulen von Führungskräften erhalten.
Denn wie wir alle wissen, herrscht großer Bedarf nach guten Mitarbeiter:innen und Führungskräften und sollte es mal so sein, dass gute Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen, remember:
Mitarbeiter verlassen selten ein Unternehmen sondern vielmehr die Führungskraft.
foodactive-Unternehmen bleibt gespannt, wir machen mehr in Sachen Führung!
#wirsindfoodactive: Making of Bauck GmbH
Die Bauck GmbH gibt es schon seit mehr als 50 Jahren. Schon immer ein Bio Lebensmittelproduzent, sind sie seit jeher Spezialist in der Verarbeitung von Getreide. Mit einer der modernsten Mühlen fast weltweit sind glutenfreie (Hafer produkte eine besondere Expertise der Bauck GmbH.
Erfahrt morgen mehr im neuen #wirsindfoodactive Film!
Fraunhofer IMTE: 2. Industrieworkshop zum Thema MAKROALGEN – Lebensmittel der Zukunft
Algen bieten mehr als Carrageen, Alginat und Sushi!
Doch haben sie das Zeug zum Superfood? Schmecken Algen nach Meer, nach umami oder ganz anders?
Informieren Sie sich über die Eigenschaften von Rot-, Braun- und Grünalgen, wie diese angebaut und geerntet werden und wofür man sie noch nutzen kann.