Lebensmittelsicherheitskultur
Lebensmittelsicherheitskultur wird in unseren Unternehmen bereits erfolgreich gelebt und umgesetzt. Wir hatten die Möglichkeit, zwei tolle und interessante Best Practice Bespiele zu hören.
Herzlichen Dank an die relevanten Einblicke in Euer Vorgehen zur Lebensmittelsicherheitskultur Katharina Schlumm von BODE NATURKOST und Hannes Schütze von Zum Dorfkrug Unternehmensgruppe.
Macht weiter so!
Auch wir machen weiter in den vielfältigen und aktuellen Themen im QM-Bereich. Hier finden Sie unsere vielfältigen Angebote im Bereich Qualitätsmanagement.
Lieferkettengesetz & Risiken
Über aktuelle Entwicklungen im Rahmen der #UTP Richtlinie und des #Lieferkettengesetzes sprachen unsere Unternehmen mit Dr. Lisa Feuerhake von ZENK Rechtsanwälte | Hamburg | Berlin.
Vielen Dank für den interessanten, aufklärenden und wertvollen Austausch! Es ist stets eine Bereicherung, von Euch auf den neusten rechtlichen Stand ausgewählter Themen gebracht zu werden.
Nachhaltigkeit messbar machen mit den Regionalwert-Leistungen
Im Rahmen unseres ersten Treffens des Arbeitskreises Nachhaltigkeit haben uns Tom Banzhaf und Christian Hiß von der Regionalwert Leistungen GmbH einen spannenden Einblick vermittelt, wie Nachhaltigkeit berechnet, finanziell sichtbar gemacht und honoriert werden kann. Dieses Managementtool für die betriebliche Praxis kann eine unternehmerische Resilienz in schwierigen Zeiten aufbauen, aber auch
- Lieferantenverbindungen stärken
- Sicherheitsrisiken in der Lieferkette verringern und
- Nachhaltigkeitsleistungen und Preisentwicklungen transparent machen
Vielen Dank für diesen Input zu einer messbaren und transparenten Nachhaltigkeit!
Neue Wege für Food-Startups: FoodHyper
Unser Mitgliedsunternehmen das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. begleitet zusammen mit Seedhouse Accelerator und innovate! das Programm FoodHyper. Eine Initiative von Foodhyper ist das #Bootcamp. Hier erhalten auserwählte Startups innerhalb einer Woche Zugang zur hochtechnologischen Infrastruktur und zum Know-How des DIL sowie ein wertvolles Netzwerk entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette.
Insbesondere für diese Netzwerkunterstützung gibt es die sogenannten #Foodpaten und voilá wir sind dabei: Dr. Annika Schröder ist Food-Patin und Bootcamp-Jurymitglied.
Wir freuen uns, dass wir unsere langjährige Erfahrung im Foodbereich einsetzen und junge Startups unterstützen können.
Herzlich Willkommen: Steak & More HFM GmbH
Herzlich Willkommen bei foodactive: Steak & More!
Die Steak & More Hamburger Food Manufaktur GmbH wurde Anfang 2021 gegründet. Ihre Wurzeln und die ihrer Mitarbeiter reichen jedoch viel weiter zurück. Steak & More ist aus Teilen der Steakmeister GmbH hervorgegangen. Mit ihrem modernen Maschinenpark werden Steaks und Würfelprodukte geschnitten und individuell verpackt. Außerdem werden in der eigenen Räucherei Bacon und Kassler hergestellt. Durch die Vielfalt der Produktionsmöglichkeiten ist Steak & More flexibel und offen für neue Herausforderungen.
Schön, dass ihr dabei seid!
Herzlich Willkommen: Die Räucherei GmbH & Co. KG
Wir begrüßen unser neues Mitglied bei foodactive: Die Räucherei GmbH & Co. KG
Herzlich Willkommen!
Die Räucherei GmbH & Co. KG ist eine Fischmanufaktur zwischen Hamburg und Bremen, in der seit 1988 verschiedenste Spezialitäten aus Fisch und Meeresfrüchten entstehen. Die Fischfeinkost ist nicht nur in der Spitzengastronomie, sondern auch in der First Class bekannter Airlines, den besten Kreuzfahrtschiffen der Welt oder dem gehobenen Einzelhandel zu finden. Vom klassischen Lachs, über Heilbutt und Garnelen bis hinzu einer Sashimi-Selection bietet die Räucherei eine große Auswahl an Spezialitäten aus dem Meer.
Hier gelangen Sie zur Webseite.


Herzlich Willkommen: Rolker Ökofrucht GmbH
Rolker Ökofrucht steht für zertifizierte BIO-Verbandsware (Naturland, Bioland, demeter) aus Norddeutschland. Das Handelsunternehmen liefert Bio-Obst aus eigener Aufbereitung von 35 Vertragsbetrieben. Die Wertschöpfungskette beginnt bei der Obst-Ernte und setzt sich über die Lagerung und Sortierung der Rohware fort. Bio-Äpfel und Birnen für den Frischmarkt werden auf modernsten Anlagen nach Farbe, Größe und Gewicht sortiert. Das Sortiment wird saisonal durch Steinobst wie Zwetschen, Kirschen oder Mirabellen ergänzt. Im Sommer werden auch Beerenfrüchte wie Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Heidelbeeren in Bioqualität angeboten.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Herzlich Willkommen: Startkraft
Startkraft möchte die erste Mahlzeit des Tages revolutionieren. Dieser Grundgedanke stand am Ursprung von Startkraft und nun wurden nach und nach auf der Basis von gekeimten Saaten weitere hochwertige und einzigartige Lebensmittel für den Alltag kreiert.
Dabei werden die Lebensmittel optimal auf verschiedene Zielgruppen (Kinder, Frauen, 50Plus und Sportler) abgestimmt, denn jeder Körper hat individuelle Bedürfnisse.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Euch!
Kein Thema zum schnellen Abfrühstücken
Spannende Insights gab uns Dr. Axel Kölle, Leiter des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU), beim LZ Breakfast Club zum Thema Nachhaltigkeit.
Trotz der komplexen Anforderungen an die Branche ist Nachhaltigkeit in vielen Unternehmen angekommen und bereits gelebte Realität, wobei die handhabbare und glaubwürdige Umsetzung oftmals Herausforderungen birgt.
Also kein Thema zu schnellen Abfrühstücken. Aber umso angenehmer war das gemeinsame und persönliche Frühstücken und der interessante Austausch im kleinen Kriese. Vielen Dank an Dr. Axel Kölle von der ZNU und an Sven Lang und sein Team von der Lebensmittel Zeitung.
Bild: Lebensmittel Zeitung
UKRAINE
Wir sind alle sehr bestürzt und betroffen über die aktuellen Entwicklungen in der Urkaine. Eine Vielzahl an (Food-) Unternehmen machen bereits viel für die Menschen vor Ort in der Ukraine und auch in Deutschland.
Wir schließen uns den professionellen Hilfsorganisationen an und bieten interessierten Unternehmen Hilfsmöglichkeiten an.
Konkret sammeln wir für eine komplette LWK-Ladung für die DB-Schienenbrücke von Hamburg in die Ukraine. Haltbare Lebensmittel, mind. eine Palette, nach Hamburg gebracht, nehmen wir sehr gern an.
Auch für die regionale Verteilung zur Hamburger Messe bzw. an andere Hamburger Standorte, an denen Lebensmittel benötigt werden, ist möglich.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die tolle Unterstützung aus unserem Netzwerk. Großartig, was alles in kurzer Zeit geleistet wird. Ebenfalls ein großes Lob und Dank an alle Unternehmen, die bei den vielzähligen professionellen Hilfsorganisationen mitmachen.
Kommen Sie gern bei Fragen oder Interesse auf uns zu.
Hier sind weitere Links aufgeführt, die Ihnen vielleicht weiterhelfen:
Thema Aufenthalt in Deutschland
–> Krieg in der Ukraine (integrationsbeauftragte.de)
Thema Jobs für Ukrainer
–> UATalents
–> Joboffer and Workspaces for Refugees Ukrainian Creatives
Thema Sanktionen gegen Russland
–> Informationen der Bundesregierung
–> Informationen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Thema Sicherheit
–> Sicherheitshinweise des Bundesamtes für Verfassungsschutz
–> Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik
Studien