#wirsindfoodactive
Es geht los:
Unter #wirsindfoodactive werden nach und nach Videos von unseren Unternehmen zu sehen sein, bei Instagram, Linkedin und Youtube.
Hier gleich der erste Anteaser.
Es lohnt sich, unsere mehr als 100 Unternehmen kennenzulernen.
Impfungen für Mitarbeiter der Ernährungswirtschaft
Exklusiv für unsere Mitglieder stellen wir zeitnah relevante Informationen zusammen, seien es Fachinformationen oder auch aktuelle Corona-Informationen.
Aktuell haben unsere Mitglieder folgende Informationen erhalten:
- Informationen über die nächsten Impftermine in den einzelnen Bundesländern erhalten für die Prioritätengruppe 3, in die auch Mitarbeiter der Ernährungswirtschaft und der Labore fallen.
- Informationen über Impfmöglichkeiten durch Betriebsärzte in den Unternehmen.
Austausch zum RASFF
Das Europäische Schnellwarnsystem RASFF ist mal wieder voll mit Informationen und es stellen sich vermehrt die Fragen, wie man damit am besten umgeht und was man für sein Unternehmen / seine Produkte daraus zieht.
Daher sprechen wir mit unseren Unternehmen dazu und finden gemeinsam Lösungsmöglichkeiten.
Workshop Nutri-Score, zweite Runde
Heute findet der zweite Workshop Nutri-Score statt.
Nach dem ersten erfolgreichen und aufschlussreichen Workshop geht es nun in die zweite Runde.
Dabei wird die aktuelle Einbindung des Nutri-Scores in die Unternehmen, genauer in die Produktentwicklung beleuchtet. Wir analysieren Produktbeispiele und schauen konkret auf Deklaration, Rezeptur und diskutieren über das Potential verschiedener Produktgruppen zur Anpassung des Nutri-Scores.
Wir freuen uns über die erneute Zusammenarbeit mit Christian Kircher vom LI Food und Dr. Karin Wiesotzki vom DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V..
Nachhaltige Verpackung – Wie kommuniziere ich das am Besten?
Wie, was und wo sage ich den Konsumenten, dass meine Verpackung nachhaltig ist?
Wir hatten dazu einen inspirierender Workshop mit tollen Teilnehmer/innen aus vielen Food-Unternehmen und drei tollen Ladies zur Unterstützung Barbara Blenski Anna Tollmien und Jutta Pattberg.
Danke an Euch alle.
Und das Beste: Wir machen weiter, seien Sie also gespannt und gern dabei wenn wir über folgende Fragen sprechen:
– Welche Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt ihr Unternehmen?
– Welche Verpackung knüpfen Sie sich als erstes vor?
– Wie kommunizieren Sie die Ergebnisse?
Bei Interesse immer gern auf uns zukommen!
foodactive Aktuelles – Exklusiv für unsere Mitglieder
Mit exklusiven Informationen und Einladungen nicht nur zu unseren Aktivitäten sondern auch darüber hinaus über u.a. Studien, Hintergründe, Veranstaltungen, Tipps und interessanten Links werden unsere Mitglieder immer auf den neusten Stand gehalten.
- Aus unserem Netzwerk für unser Netzwerk!
- Aus unserer Branche für unsere Branche!
- Aus anderen Branchen für unsere Branche!
So sind Sie immer informiert und up to date, nun zu
- Nachhaltigkeit
- Verpackung
- Kommunikation nachhaltiger Verpackung
- Food Trends
- Aktuelles von unseren Mitglieder
- Unternehmens- und Führungskultur
- Strategien zum E-Commerce
Profitieren auch Sie von unserem Netzwerk!
Herzlich Willkommen Atlantic Chemicals Trading
Wir begrüßen herzlich unser neues Mitglied Atlantic Chemicals Trading, das Handelsunternehmen für Zusatzstoffe für die Lebensmittelherstellung.
Von A wie Ascorbinsäure über S wie Saccharin bis Z wie Zitronensäure vertreibt ACT hochwertige Zusatzstoffe für die Herstellung von Lebens- und Futtermitteln sowie für Pharma- und Kosmetikprodukte.
Seit 1985, als Dr. Ramin Ghaffari das Unternehmen gründete, steht ACT als unabhängiges und inhabergeführtes Unternehmen der Foodbranche zur Verfügung.
–> mehr hier
Ran an den Speck! Der Schinkenmacher Henning Basedahl
Seit über 30 Jahre stellt Henning Basedahl Schinken in Handarbeit her, neuerdings auch vom Susländer Schwein.
Es läuft einem das Wasser im Mund zusammen …
Mehr dazu ist in der aktuellen Ausgabe Der Feinschmecker zu lesen. –> hier.
Erfolgreicher Workshop “Kommunikation nachhaltiger Verpackung”
Mit tollen und engagierten Unternehmen wurde im Workshop diskutiert, kreativ gedacht und nach vorne geschaut:
Wie lässt sich was auf der Verpackung kommunizieren und den Konsumenten schnell, einfach und klar zeigen, um welche Art der Verpackung es sich handelt und inwieweit die Verpackung nachhaltig ist.
Dies führte zu interessanten Ergebnissen und vor allem weiteren Gesprächsbedarf, dem wir natürlich nachkommen und es geht weiter.
Wir halten Sie / Euch an dieser Stelle informiert. Bitte gern mitmachen!
Arbeitstreffen Einkauf “Verpackung II”
Nach dem letzten informativen Austausch zum Thema nachhaltige Folienverpackung mit einem Vortrag vom Folienhersteller BEUCKE und einem Best Practices Bericht von Kathrin Lehmann aus dem Hause Block Foods geht es nun um Karton, Faltschachteln und Wellpappe.
Wir freuen uns sehr über unsere nächsten drei Referenten, die uns einen Einblick in “ihre Welt” geben und neben neusten Herausforderungen und Vorgehensweisen natürlich den Aspekt der Nachhaltigkeit für Ihre Verpackungsarten darstellen:
– Karton: Clemens Stockinger, Mayr-Melnhof Karton (Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter)
– Faltschachtel: Jessica Grünwald, H.O.Persiehl (Entwicklung und Produktion von Verpackungslösungen, Hochveredelung von Druckprodukten)
– Wellpappe: Peter Rotter, Altonaer Wellpappenfabrik (Produktion von Verpackungen, Displays u.a. aus Wellpappe)
Unsere Mitglieder haben bereits eine Einladung erhalten und können sich gern hier anmelden.