Herzlich Willkommen im foodactive e.V. / Food Cluster
Wir freuen uns sehr, unsere neusten Mitglieder hier vorzustellen:
Die Gewürz-Manufaktur in Hamburg stellt seit über 20 Jahren (Bio-) Gewürze und (Bio-) Gewürzmischungen her.
Callmenuts – Peant Butter aus Hamburg
Callmenuts ist ein junges Unternehmen aus Hamburg, welches Erdnussbutter herstellt für Brotaufstriche, Saucen oder Kuchen.
Lubs, mit Sitz in Lübeck, stellt seit 1982 Bio-Fruchtschnitten, Riegel und Konfekte her.
Toll, dass ihr bei uns im Netzwerk nun aktiv dabei seid. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Euch.
Was für ein Sommerfest!
Am 9. Juli hatten wir unser Sommerfest im StrandPauli in Hamburg. Was für ein schöner Abend!
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die unser Sommerfest zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Danke, dass ihr so zahlreich erschienen sind und für die gute Stimmung und die anregenden Gespräche.
Im Rahmen des Sommerfests wurde auch das neue Team des Food Clusters Hamburg vorgestellt – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und viele gemeinsame Projekte!
v.l.n.r.: Celina Zaparkanszky-Wiederholt, Dr. Annika Schröder, Carina Oldenburg, Sascha Taube, Anke Spree
Ein besonderer Moment war zudem die Würdigungen von Karl-Heinz Krämer und Dr. Olaf Krüger.
Karl-Heinz Krämer ist seit 10 Jahres unser Vorstandsvorsitzender des foodactive e.V.
Dr. Olaf Krüger ist seit 10 Jahren im Vorstand des foodactive e-.V.
Von Herzen unseren Dank für Euer stetiges und ehrenamtliches Engagement und die tolle, sehr angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Es acht viel Freude mit Euch zusammen zu arbeiten. Wir wissen dies sehr zu schätzen und freuen uns auf die nächsten 10 Jahre 🙂
Ein herzlicher Dank gilt außerdem unseren großartigen Sponsoren des Abends:
AlsterFood GmbH & DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH
sowie an die großartigen Produkte von
Eisbär Eis GmbH & Infinite Roots®
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hier findet ihr weitere Impressionen von unserem Sommerfest.
Vielen Dank an Julia Grudda, die die besonderen Augenblicke des Abends fotografisch festgehalten hat.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Das war das Food Innovation Camp
Das siebte Food Innovation Camp hat erneut gezeigt, wie vielfältig, nachhaltig und kreativ die Zukunft der Lebensmittelbranche sein kann. Mit rund 80 Start-ups aus dem In- und Ausland wurde Hamburg zum Hotspot für Food-Trends, Innovationen und neue Geschäftsmodelle.
Sina Gritzuhn, Geschäftsführerin Hamburg Startups / Food Innovation Camp
Im Mittelpunkt standen mutige Gründer, die mit ihren Ideen eine nachhaltige und gesunde Ernährung neu denken.
Auch wir waren dabei und haben mit foodactive / Food Cluster Hamburg Flagge gezeigt für die Food-Zukunft.
In diesem Jahr waren wir erstmalig mit einem eigenen Stand und zwei Mitgliedern vor Ort. Wir hatten großartige “Standbegleitung” durch zwei unserer Mitglieder: Fauser Vitaquell und That´s Kimchi.
Zu dem Food Innovations-Standort Hamburg diskutierten auf dem Panel gemeinsam mit Sascha Taube, unserem Geschäftsführer des Food Clusters, Dr. Malte Heyne (Hauptgeschäftsführer Handelskammer Hamburg), Katharina Fegebank (Hamburgs Zweite Bürgermeisterin), Christin Siegemund (foodlab Hamburg), Anna Lamp (traceless materials) und Dr. Cornelius Lahme (BLUU Seafood).


Auch hatten wir das Vergnügen drei interessante Panels zu bespielen. Diese boten spannende Einblicke und Impulse für Startups und Brancheninteressierte:
1.Panel: Food Cluster Hamburg – Ein- und Ausblicke
Unser Geschäftsführer, Sascha Taube und unsere treuen und engagierten Mitglieder Annemarie Heyl, Gründerin & Geschäftsführerin Kale&Me und Matthias Pfestorf, Geschäftsführung Fauser Vitaquellwerk, gaben nicht nur Einblicke in das Food Cluster Hamburg, auch warfen sie zusammen einen Blick in die zukünftige Vision des Food Cluster Hamburgs. Moderiert wurde das Panel durch Dr. Annika Schröder, Food Cluster Hamburg.
v.l.n.r.: Dr. Annika Schröder, Sascha Taube, Annemarie Heyl, Matthias Pfestorf
2.Panel: Raus aus der Küche – Rein in die Regale, Gastro & Co.
Sehr wertvolle Einblicke und Praxistipps für Startups haben uns gegeben: Udo Konstantin Uhlig, Gründer und Geschäftsführer von Onshii, für Startups in Richtung Gastro und B2B sowie Niklas Etmans, Gründer und Geschäftsführer von ooha, für Startups in Richtung LEH.
v.l.n.r.: Dr. Annika Schröder, Nik Etmanns, Udo Uhlig
3.Panel: Let’s grow: Förderungen, Chancen & Connections für das junge Food-Business
Moderiert von Katharina Thomsen, Handelskammer, Abteilungsleiterin Technologie, Wissen & IT, haben Dr. Annika Schröder, Food Cluster Hamburg, Ayhan Saka, Handelskammer, Leiter Team Gründung & Förderung, und Dr. Hanna Blaschke, Handelskammer, Referentin im Patent- und Innovationszentrum, über Angebote und Möglichkeiten für Startups gesprochen die das Food Cluster Hamburg und die Handelskammer Hamburg anbieten.
Bilder: Jan Wagner
Kooperationskonferenz ZNU & ICA, 03.06.2025
Am 03. Juni 2025 findet die Kooperationskonferenz des ZNU gemeinsam mit dem Institut for Culinary Art (ICA) statt.
Das diesjährige Motto lautet: Wertschöpfung der Zukunft – Nachhaltigkeit als Innovationsfaktor.
Diese exklusive Veranstaltung richtet sich an unsere geschätzten Partner:innen und die Mitglieder des ICA. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und wertvolle Networking-Möglichkeiten in einem einzigartigen kulinarischen Ambiente.
Erfahren Sie von Expertinnen und Externen, Praktikerinnen und Praktikern, wie Sie neue Chancen nutzen, Ihre Wertschöpfungskette verbessern und gleichzeitig einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten.
Was Sie erwartet:
– Best Practices und übertragbare, konkrete Lösungen aus unserem Netzwerk
– Neue Impulse und Zukunftsthemen
– Experience tour: Besuchen Sie das Gelände von “urbanharbor”, wo beispielsweise unter der Erdoberfläche CO₂-neutral Microgreens angebaut werden, oder erfahren Sie mehr über die innovative Kombination von E-Mobilität-Ladestationen und Food-Versorgung in der „Porschewelt“
– Konferenzabend “Culinary Art” mit ausreichend Zeit zum Austausch
1st Annual Meeting of the United Nations University Hubs
We are delighted to invite you to the 1st Annual Meeting of the United Nations University (UNU) Hubs, taking place at Hamburg University of Technology (TU Hamburg) on June 5th and 6th, 2025.
This two-day event will bring together esteemed representatives from the United Nations University, academia, industry, and our international partner UNU Hubs universities.
Key highlights include:
Ceremonial Opening with welcome remarks by
Prof. Andreas Timm-Giel (President, TU Hamburg)
and Prof. Tshilidzi Marwala (Rector, UNU & UN Under-Secretary-General)
Introduction of the UNU Hubs with partners from
Lund University, University of Calgary, and the City University of New York
Memorandum of Understanding Signing Ceremony
between TU Hamburg and Politecnico di Milano
Academic and Industry Insights by speakers from UNU, Airbus, Nestlé, Max Planck Institute for Meteorology, and Hamburg Wasser
Hello Sunshine! – Unser Sommerfest 2025
Hello Sunshine!
Seid herzlich willkommen zu unserem diesjährigen Sommerfest bei Strand Pauli in Hamburg.
Reserviert Euch den 09. Juli 2025, 17 Uhr und meldet Euch direkt hier an.
Die Einladung und genauere Informationen folgen in den nächsten Wochen.
Das Food Cluster Team freut sich auf Euch.
Herzlich Willkommen bei foodactive / im Food Cluster
Wir freuen uns übe unsere neuen Mitglieder im foodactive e.V. /im Food Cluster Hamburg ud begrüße sehr herzlich:
Das junge Unternehme aus Hamburg steht für Produkte mit gefüllten Dattelpralinen, Cream Bites, Cake und Cookie Bars.
Das Unternehmen mit mehr als 100 Jahren Tradition ist ein internationaler Lieferant und Veredler u.a. für Produkte aus Honig, Lakritzextrakt, Gummi Arabicum und anderen Rohstoffen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Euch. Toll, dass ihr dabei seid!
Food Innovation Camp, 23.06.2025
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp über 1.300 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business. Top-Entscheider aus Handel, Gastgewerbe, Food Service, Investment und Politik treffen auf bis zu 90 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten.
Das Food Cluster / foodactive ist dieses Jahr erneut dabei und noch größer 🙂
Bitte sprecht uns bei Interesse und Fragen gern an. Unsere Mitglieder erhalten zeitnah weitere Informationen.
Hier findet ihr alle weiteren Informationen zum Camp: Austeller, Newcommer, Tickets.
Protein Forward Summit, 03.04.2025
Der Food Harbour läd am 03.04.2025 zum Protein Forward Summit ein.
Neue Wege für die Proteine der Zukunft! Der Bedarf an nachhaltigen und innovativen Proteinquellen wächst stetig. Dabei eröffnen sich spannende Perspektiven – von pflanzenbasierten Alternativen bis hin zu bahnbrechenden Entwicklungen wie zellulärer Landwirtschaft, Mykoprotein, Hefeprotein und Präzisionsfermentation.
Wie können wir gemeinsam die Proteinrevolution vorantreiben? Was braucht es, um die Vielfalt neuer Proteine in globalen Märkten zu etablieren?
Beim Protein Forward Summit, der gemeinsam von unseren Mitgliedsunternehmen Planteneers und Food Harbour Hamburg veranstaltet wird, diskutieren Expertinnen und Experten aus der gesamten Wertschöpfungskette – von der Forschung bis zur finalen Produktentwicklung – wie wir die Zukunft der Proteinwirtschaft nachhaltig gestalten können.
Unsere Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Meldet Euch gern bei uns.
2. Zukunftsforum Nachhaltigkeit, 24.04.2025
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften läd zum 2. Zukunftsforum Nachhaltigkeit ein, dieses Jahr zum Thema Biodiversität und Ernährung.
Es geht um die Frage, wie wir mit unserer Ernährung und unserem Konsum zum Erhalt der Arten und Ressourcen auf unserem Planeten beitragen können. Welche wissenschaftsbasierten Lösungsansätze gibt es? Wie können wir „hands on“ mit unserer Lebensweise einen Beitrag für eine bessere Welt leisten? Welche Themen gehören in unsere Curricula?
Spannende Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, u.a. Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan und Meteorologe und Klimaforscher Mojib Latif sind zu Gast.
Hier finden Sie die Einladung samt Link zur Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenfrei.