Arbeitstreffen Personal “Employer Branding”, 04.09.2019
„For a better working life“ – dieser Vision hat sich XING mit all seinen Produkten und Services verpflichtet.
Wir haben Sophie Tretow und Marie Sander vom XING Brand Studio persönlich kennengelernt und möchten Ihnen die Möglichkeit geben, als Erste mehr über neue Ansätze rund um Employer Branding zu erfahren und auch selbst davon zu profitieren.
Diese Veranstaltung bieten wir exklusiv unseren Mitgliedern an.
Workshop Ernährung trifft Gesundheit, 12.09.2019
Das individualisierte Tracking der Ernährung, deren Abstimmung mit Gesundheitswerten und die Nutzung zur Prävention von ernährungsbedingten Erkrankungen sind Beispiele für konkrete Berührungspunkte der Gesundheits- und Ernährungsbranche. Read more
foodactive ZU GAST BEI der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 17.09.2019
Unsere Veranstaltungsreihe „foodactive ZU GAST BEI…“ ist geeignet um seinen Horizont zu erweitern und Einblicke sowohl in bekannte als auch fremde Branchen zu gewinnen.
Am 17.09.2019 laden wir Sie herzlich ein die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg Bergedorf näher kennenzulernen.
Erfahren Sie mehr über die Inhalte, die Forschungsprojekte, die Professoren und Studierende und entdecken Sie die Labore und technischen Ausstattungen.
Nutzen Sie die Möglichkeit:
– mit Studierenden und Absolventen in direkten Kontakt zu treten,
– Einblicke in Forschungslabore zu bekommen,
– Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Studierenden umzusetzen und
– Ihre nächsten Young Professionals zu akquirieren.
Das erwartet Sie:
– junge, dynamische und kompetente zukünftige Arbeitskräfte
– Vorträge von Lehrenden, Studierenden und UnternehmensvertreterInnen
– direkte Kontakte und entspannte Kennlern-Gespräche mit Absolventen und Studierenden
– Führungen durch die Labore der Hochschule
– Kontaktbörse / gezieltes Match-Making:
o Gesuche für Praktikumsplätze, Bachelor- oder Masterarbeiten oder einem zukünftigen Arbeitsplatz
o Senden auch Sie uns vorab Ihre Gesuche zu, so daß wir vor Ort ein gezieltes Treffen ermöglichen
foodactive Supply Chain Day, 18.09.2019
Das Food Supply Chain Management betrachtet die Lebensmittelkette als einen ganzheitlichen Prozess.
Welche Strategien sind dabei auf internationaler sowie regionaler Ebene zu wählen? Wie geht man dabei mit gesetzlichen Bestimmungen, spezifischen Standards, Kundenanforderungen und dem Thema Nachhaltigkeit um? Und welche digitalen Lösungen werden die Zukunft der Food Supply Chain verändern?
Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, haben wir – zusammen mit unserem Partner der GBA Group – den foodactive Supply Chain Day ins Leben gerufen.
Das Programm finden Sie hier.
Im Anschluss an die Vorträge (ab ca. 17:15 Uhr) geht es rüber ins DISCOVERY DOCK. Hier erleben Sie in einer 50-minütigen Ausstellungsführung den Hamburger Hafen so, wie Sie ihn bisher noch nicht kannten. Die Erlebniswelt gegenüber der Elbphilhamonie mitten in Hamburgs HafenCity lädt auf spektakuläre Art und Weise dazu ein, die großen und kleinen Abenteuer der unmittelbaren Umgebung hautnah zu erleben.
Anschließend gibt es einen Ausklang mit Getränken und Snacks.
Für Ihr leibliches Wohl ist übrigens den ganzen Tag über gesorgt!
Mit der Anmeldung stimmen Sie der Speicherung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzanforderungen für die oben genannte Veranstaltung zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch Nachricht an: info@foodactive.de widerrufen. Ihre persönlichen Daten, die wir mit Hilfe des Anmeldeformulars erfassen, werden ausschließlich im Rahmen dieser Veranstaltung verwendet. Bitte beachten Sie, dass am Veranstaltungsort Fotos gemacht werden und das diese auf den Webseiten der Veranstalter, auf Werbematerial der Veranstalter oder über Social Media Kanäle veröffentlicht werden können. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie nicht fotografiert werden möchten.
Exklusiv für Mitglieder: Arbeitskreis Qualitätsmanagement / Produktion “FDA”, 01.10.2019
Unternehmen, die Ihre Produkte in die USA exportieren, kennen die Herausforderungen im Rahmen der Anforderungen der Food and Drug Administration.
Mit drei Best Practice Beispielen beleuchten wir unterschiedliche Themen hierbei und laden Sie herzlich ein zum Austausch und voneinander lernen im Rahmen des
Arbeitstreffens Qualitätsmanagement und Produktion.
Workshop Krisenmanagement, 18.10.2019
Meldungen zu vermeintlich unsicheren Produkten treten immer plötzlich und zu einem ungünstigen Zeitpunkt auf – besonders auch im Social Web.
Um auf unerwartete Ereignisse besser vorbereitet zu sein und unter Zeitdruck die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, offline und online, laden wir Sie zum diesjährigen
foodactive Workshop “Krisenmanagement in der Foodbranche”
Freitag, 18. Oktober 2019, 09.00 Uhr – 15.00 Uhr, im Channel Riverside, HASPA Gebäude, Veritaskai 3, 21079 Hamburg Harburg.
Exklusiv für Mitglieder: Arbeitskreis Lebensmittelrecht, 24.10.2019
Zwei Mal im Jahr bieten wir unsern Mitglieder die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei ZENK aus Hamburg an dem Arbeitskreis Lebensmittelrecht teilzunehmen.
Es werden aktuelle Themen und Herausforderungen, neue Urteil u.v.m. besprochen. Das aktuelle Thema werden wir zeitnah bekannt geben. Kommen Sie gern auch mit Themenvorschlägen auf uns zu.
Wegen Fachkräftemangel geschlossen?, 07.11.2019
Wegen Fachkräftemangel geschlossen? Mitarbeiter rekrutieren – Fehlzeiten minimieren – Fachkräften binden
Die Food Academy läd ein zum Food Familientreffen #4
Veranstaltung “Digitalbonus.Niedersachsen”, 12.11.2019
Der digitale Wandel findet auch in mit der Produktion von Lebensmitteln befassten Unternehmen mit mehr oder weniger rasantem Tempo statt. Schlagworte wie „digital business“, „block chain“ und „digitale Transformation“ sind aus den täglichen Pressemeldungen nicht mehr wegzudenken.
Die Marketinggesellschaft Niedersachsen läd zu einer halbtägigen B-to-B-Veranstaltung für den an der Mitgestaltung und Impulsgebung des digitalen Wandels der niedersächsischen Ernährungswirtschaft befassten Personenkreis aus Politik, Wirtschaft und Beratung ein.
Die Fachveranstaltung „Förderprogramme ‚digitalbonus.niedersachsen‘ und ‚go digital‘ – ‚push‘ und ‚pull‘ für die Digitalisierungsstrategie der niedersächsischen Ernährungswirtschaft?“ thematisiert unter anderem, wie sich die beiden Förderprogramme bei der Unterstützung des digitalen Wandels der niedersächsischen Ernährungswirtschaft synergetisch ergänzen können. Am Fallbeispiel „Fleisch“ werden von zwei Unternehmen ihre Digitalisierungsstrategien vorgestellt. Ein Diskussionsforum und die Möglichkeit zum „Get Together“ mit Ansprechpartnern des digitalen Wandels runden die Veranstaltung ab.
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Anmeldefrist ist Montag, der 28.10.2019. Die Rechnung in Höhe von € 49,00 inkl. MwSt. erhalten Sie vorab mit der Anmeldebestätigung. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 80 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt.
Exklusiv für Mitglieder: Arbeitskreis Marketing, 12.11.2019
Unser erster Arbeitskreis zum Thema Marketing war im Juni diesen Jahres ein voller Erfolg. Nun gibt es eine Fortsetzung… .
Wir beschäftigen uns diesmal mit dem Thema “Food-Content für Social Media”. Was erst einmal sehr allgemein klingt, wird sehr schnell sehr konkret. Nämlich dann wenn man den Digital Food Publishern von FOODBOOM bei der Arbeit über die Schulter schauen kann. Das tun wir am 12.11.2019 in den FOODBOOM-STUDIOS in Hamburg. Neben einer Besichtigung gibt es spannende Infos zum Thema Food-Marketing und Trends vom Gründer Sebastian Heinz höchstpersönlich erzählt!
Dieser Arbeitskreis ist exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten.